Pferde im Rosenmontagszug: Neue Richtlinien auch für Köln

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Pferde im Rosenmontagszug: Neue Richtlinien auch für Köln
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 express24
  • ⏱ Reading Time:
  • 40 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 19%
  • Publisher: 68%

Seit Jahren ist es ein Streitthema: Pferde im Rosenmontagszug. Mit neuen, verschärften Auflagen soll an der Tradition, auch in Köln, festgehalten werden. Ein Kommentar. 🐴🤔Karneval

Mehrere Verletzte, zahlreiche geschockte Augenzeugen und verstörte Pferde: Die Bilder mit durchgehenden Pferden, die beim Rosenmontagszug 2018 mit einer Kutsche vor eine Tribüne rasten, sind vielen Zuschauern noch präsent.

Das Unglück befeuerte damals abermals die Debatte um Pferde im Zoch. Mit den neuen Leitlinien erlaubt die Landesregierung nun ein Festhalten an der Tradition. Dass dies unter strengeren Auflagen geschehen soll, war dringend nötig und ist richtig. Jederzeit muss es möglich sein, die Tiere aus dem laufenden Zug herauszunehmen. Veterinäre müssen in der Nähe sein, Musikkapellen dagegen möglichst weit entfernt von den Pferden.

Pferde sind Flucht- und Herdentiere. Sie reagieren dem eigenen Sicherheitsbedürfnis entsprechend. Heißt: Ihr Verhalten, hängt hauptsächlich von den Menschen ab. Auch das Festkomitee beklagte in den vergangenen Jahren eine zunehmende Aggressivität und Rücksichtslosigkeit am Streckenrand am

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

express24 /  🏆 16. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Mittelalter: Die Ritter hatten kleine PferdeMittelalter: Die Ritter hatten kleine PferdeEin Held in voller Rüstung – auf einem Pony? Ein englisches Forschungsprojekt hat anhand von Knochenfunden die Größe früherer Streitrösser untersucht. Mit dem heute gängigen Bild hatten die Tiere wenig gemein.
Weiterlesen »

FC Bayern auch in Köln mit Corona-Notelf: Nächstes Puzzle für NagelsmannDer FC Bayern München muss coronabedingt weiterhin auf etliche Akteure verzichten. Auch gegen den 1. FC Köln muss Trainer Julian Nagelsmann improvisieren.
Weiterlesen »

Energiewende und Erdgas: Eine toxische BeziehungEnergiewende und Erdgas: Eine toxische BeziehungDie EU will Investitionen in Gaskraft mit einem Öko-Siegel attraktiv machen. Das sorgt für viel Kritik – auch wenn neue Kraftwerke nötig sind.
Weiterlesen »

Köln: TV-Kritik zur Proklamation im WDRTV-Kritik zur Proklamation im WDR: Ein Hauch von Brauchtums-Tod im Gürzenich🤡 köln
Weiterlesen »

Zum Tod von Andrew Jennings: Der erste EnthüllerZum Tod von Andrew Jennings: Der erste EnthüllerDer Reporter Andrew Jennings setzte neue Maßstäbe für den Sportjournalismus: Er war der Erste, der sich an die dunklen Seiten des Gewerbes wagte – nun starb er im Alter von 78 Jahren. Nachruf.
Weiterlesen »

Markus Söder verteidigt im Doppelpass Geisterspiele in der BundesligaMarkus Söder verteidigt im Doppelpass Geisterspiele in der BundesligaDer bayerische Ministerpräsident Markus Söder erklärt im STAHLWERK Doppelpass auf SPORT1 die Entscheidung für Geisterspiele. Er spricht auch von „Wettbewerbsverzerrung“.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-02 11:14:31