Pflege-Verband: Warum die Pflege zurück in kommunale Hände muss

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Pflege-Verband: Warum die Pflege zurück in kommunale Hände muss
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 BR24
  • ⏱ Reading Time:
  • 84 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 37%
  • Publisher: 84%

Nach Ansicht des Bundesverbandes der kommunalen Senioren- und Behinderteneinrichtungen (BKSB) sollte die Altenpflege ausschließlich in gemeinnützigen Händen liegen.

Für die Bewohnerinnen und Bewohner war es ein Schock: Vor knapp zwei Jahren musste das Pflegeheim Fuchsenmühle in Ochsenfurt schließen. Der private Betreiber Curata hatte Insolvenz angemeldet: 66 alte Menschen mussten damals von einem Tag auf den anderen in kommunale Heime umziehen.

Hinter dem Pflegeheimbetreiber Curata steckt eine Immobilienfirma namens Capital Bay, die 2017 mehrheitlich die Dachorganisation der Curata übernahm. Anfang 2023 hieß es, Curata sei in eine finanzielle Schieflage geraten. Grund seien die Corona-Pandemie und explodierende Kosten. Einige der 30 Betreibergesellschaften der Curata hätten Insolvenz angemeldet, darunter auch die zuständige GmbH für das Seniorenheim Fuchsenmühle.

Alexander Schraml macht das sauer. Nach Ansicht des Vorsitzenden des Bundesverbands der kommunalen Senioren- und Behinderteneinrichtungen , der heute in Würzburg seine Jahrestagung abhält, sollte die Altenpflege ausschließlich in gemeinnützigen Händen liegen. Das entlaste die Häuser von dem Druck, Gewinn zu machen.

Es sei Pflichtaufgabe der Kommunen, die Betreuung von Menschen mit Behinderung und von Senioren wieder als öffentliche Daseinsvorsorge zu begreifen. Und: Es gehe nicht an, dass privatwirtschaftliche Pflegeeinrichtungen dem System Geld entzögen, indem sie Gewinne sachfremd verwendeten - etwa um Dividenden an Aktionäre auszuschütten, erklärt Schraml. Das Aus des Pflegeheims Fuchsenmühle in Ochsenfurt sei nur ein Beispiel dafür.

vor. "Wir haben steigende Eigenanteile, wer pflegebedürftig wird, dem droht immer mehr die Sozialhilfebedürftigkeit", so Schraml. Nach derzeit geltendem Recht zahlt die Pflegeversicherung lediglich feste Sockelbeträge pro Pflegeplatz. Alles, was darüber hinaus geht, tragen die zu Pflegenden selbst. Und damit auch die Kostensteigerungen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

BR24 /  🏆 5. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Pflege: Ersatzkassenverband fordert echte Reformschritte bei PflegePflege: Ersatzkassenverband fordert echte Reformschritte bei PflegeSchwerin (mv) - Der Verband der Ersatzkassen (vdek) in Mecklenburg-Vorpommern hat grundlegende Pflege-Reformen gefordert, um auch künftig ein angemessenes
Weiterlesen »

Klitschko-Doku: Warum dieser ARD-Film Putin in die Hände spieltKlitschko-Doku: Warum dieser ARD-Film Putin in die Hände spieltRegisseur Kevin Macdonald wollte mit seinem Filmporträt von Boxlegende und Kiew-Bürgermeister Vitali Klitschko der ukrainischen Sache helfen. Womöglich erweist er ihr damit einen Bärendienst.
Weiterlesen »

Klitschko-Doku: Warum dieser ARD-Film Putin in die Hände spieltKlitschko-Doku: Warum dieser ARD-Film Putin in die Hände spieltRegisseur Kevin Macdonald wollte mit seinem Filmporträt von Boxlegende und Kiew-Bürgermeister Vitali Klitschko der ukrainischen Sache helfen. Womöglich erweist er ihr damit einen Bärendienst.
Weiterlesen »

Warum Nürnberg ein Lieblingsgegner für den HSV ist – und warum Baumgart warntWarum Nürnberg ein Lieblingsgegner für den HSV ist – und warum Baumgart warntBei den Gastspielen in Freiburg (Pokal) und Elversberg setzte es für den HSV zuletzt zwei Niederlagen in Serie. Für Steffen Baumgart kein Grund zur Sorge.
Weiterlesen »

Psychologie: Warum wir lästern und warum es uns sogar guttutPsychologie: Warum wir lästern und warum es uns sogar guttutWarum klatschen und tratschen wir so gern über andere? Die Wissenschaft hat Antworten – und verrät, warum Lästern sogar wichtige soziale Funktionen erfüllt.
Weiterlesen »

Warum Elektroautos im Winter weniger Reichweite haben - und warum das egal istWarum Elektroautos im Winter weniger Reichweite haben - und warum das egal istElektroautos haben im Winter eine geringere Reichweite. Das ist seit vielen Jahren bekannt - und im Alltag meist völlig unproblematisch. Wenn es im Winter draußen kälter wird, brauchen Autos mehr Energie.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-21 15:22:02