Um stationäre Pflegekapazität und Anbietervielfalt ist es laut Bundeskartellamt prinzipiell nicht schlecht bestellt. Nur verhindere Personalmangel, dass der Wettbewerb auch zum Tragen kommt.
Bonn. Das Bundeskartellamt hat die geplante Übernahme des Berliner Pflegeanbieters Katharinenhof GmbH durch die Alloheim Senioren-Reisdenzen SE genehmigt. Veräußerer ist der Immobilienkonzern Deutsche Wohnen. Wie die Bonner Behörde am Donnerstag mitteilte, seien in allen Regionen, in denen Katharinengruppe und Alloheim vertreten sind, ausreichend viele weitere Wettbewerber aktiv; das gelte für sämtliche Leistungssegmente .
Die in der stationären Altenpflege genutzen Katharinenhof-Immobilien will die Deutsche Wohnen separat für rund 300 Millionen Euro an die britische Civitas Investment Management veräußern. Civitas hat bereits wissen lassen, mit Alloheim eine langfristige Mietvereinbarung für diese Einrichtungen geschlossen zu haben.
Gesundheitspolitik Krankenkassen
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Kartellamt: Meta darf Nutzerdaten nicht ungefragt zusammenführenEin jahrelanger Rechtsstreit ist beendet: Meta hat sich gegenüber dem Bundeskartellamt zu Nachbesserungen und strengeren Regeln beim Datenschutz verpflichtet.
Weiterlesen »
Kartellamt gegen Meta: Meta muss ein Datencenter für die Nutzer bauenVor fünf Jahren verbot das Bundeskartellamt Meta, Nutzungsdaten aus unterschiedlichen Diensten zusammenzuführen. Der Facebook-Mutterkonzern wehrte sich mit Händen und Füßen dagegen. Nun gibt es eine Einigung. Sie besteht aus einem Katalog mit sechs Maßnahmen.
Weiterlesen »
Kartellamt und Meta einigen sich zu DatensammlungenNach jahrelangem Streit können Nutzer Daten bei Facebook, WhatsApp und Instagram nun besser kontrollieren.
Weiterlesen »
Kartellamt billigt Porsches Einstieg bei VartaDas Bundeskartellamt hat die Pläne von Porsche freigegeben, sich am angeschlagenen Batteriehersteller Varta zu beteiligen. Nach den Ermittlungen im Fusionskontrollverfahren führt das Vorhaben aus Sicht des Amts 'zu keinen wettbewerblichen Bedenken'.
Weiterlesen »
Kartellamt billigt Porsches Einstieg bei VartaDas Bundeskartellamt hat die Pläne von Porsche freigegeben, sich am angeschlagenen Batteriehersteller Varta zu beteiligen. Nach den Ermittlungen im Fusionskontrollverfahren führt das Vorhaben aus Sicht
Weiterlesen »
Unicredit-Chef: Entscheidung zur Übernahme der Commerzbank 'nicht vor einem Jahr'Italiens Großbank Unicredit hat ihr Interesse an einer Übernahme der Commerzbank bekräftigt - eine Entscheidung werde aber 'nicht vor einem Jahr fallen', ...
Weiterlesen »