Das Antisense-Oligonukleotid BIIB080 kann möglicherweise die Alzheimerdemenz bremsen. Darauf deuten Ergebnisse, die bei der internationalen Alzheimerkonferenz vorgestellt wurden.
Philadelphia. Therapie n gegen Tau-Aggregate bei Alzheimerdemenz haben bislang nicht zu den erhofften Ergebnissen geführt. Weder monoklonale Antikörper noch Aggregationshemmer konnten den kognitiven Abbau bremsen.Ein Problem ist, dass Tau in den Neuronen aggregiert, hier ist es für Antikörper jedoch nicht erreichbar. Diese können lediglich das „Seeding“, also die extrazelluläre Verbreitung von einer Nervenzelle auf die nächste behindern.
Damit sanken nicht nur die Tau-Liquorwerte, auch die Tau-Last im Gehirn, gemessen per PET, ging dosisabhängig deutlich zurück, erläuterte Dr. Melanie Shulman von Biogen auf der Alzheimer‘s Association International Conference in Philadelphia. „Das ist das erste Mal, dass eine Therapie gegen Tau eine derartige Reduktion von Tau-Aggregaten in diversen Hirnregionen zeigen konnte“, sagte die Forscherin.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Studie mit Kindern : Studie: E-Zigaretten weniger schädlich als Tabakzigarette für PassivraucherRauchen Eltern in der Wohnung, sind ihre Kinder großen Mengen an Nikotin ausgesetzt. Das Dampfen von E-Zigaretten, reduziert diese Menge einer Studie zufolge stark.
Weiterlesen »
Studie rekonstruiert erste Besiedlung: Wer waren die ersten Ureinwohner der kanarischen Inseln?Möchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »
Sensation in Spa: Fisichella auf Pole!Erste Pole-Position für Force India, italienische erste Startreihe in Spa durch Fisichella und Trulli.
Weiterlesen »
BioNTech SE: BioNTech gibt erste positive Ergebnisse aus laufender Phase-2-Studie mit mRNA-basiertem Immuntherapiekandidaten BNT111 bei fortgeschrittenem Hautkrebs bekanntPrimärer Endpunkt in Phase-2-Studie erreicht, in der der mRNA-Immuntherapiekandidat BNT111 in Kombination mit dem PD-1-Checkpoint-Inhibitor Cemiplimab evaluiert wirdDaten zeigten eine statistisch signifikante
Weiterlesen »
Em 2024-Aus gegen Spanien: Erste Hilfe gegen den EM-FrustDer Traum vom EM-Titel im eigenen Land ist geplatzt. Psychologen erklären, was traurigen Deutschland-Fans gegen die Trauer hilft.
Weiterlesen »
Studie: Helmut-Schmidt-Universität telefoniert gegen Einsamkeit bei SeniorenEinsamkeit soll wissenschaftlich stärker beleuchtet werden. Dafür telefonieren Studierende mit Senioren.
Weiterlesen »