Der angeschlagene Philipp Öttl zeigte in Assen ein starkes Rennen und mischte in der Spitzen Gruppe mit. «Das war heute ein 90-prozentiger Philipp. Der Speed war gut», resümierte Teamchef Peter Öttl.
Der angeschlagene Philipp Öttl zeigte in Assen ein starkes Rennen und mischte in der Spitzen Gruppe mit. «Das war heute ein 90-prozentiger Philipp. Der Speed war gut», resümierte Teamchef Peter Öttl.«Es war anfangs ein brutales Rennen», schnaufte Philipp Öttl nach Platz 11 in Assen. «Vom Start kam ich so lala weg und verlor ein paar Plätze. Dann konnte ich mich aber gut an der Gruppe vor mir halten und distanzierte die Fahrer hinter mir.
Nach seinem starken Rennen hatte der 20-Jährige nur einen wirklichen Kritikpunkt an seiner Leistung. «Ich habe meinen Rhythmus leider etwas unterbrochen, als ich an der Führungsgruppe dran war. Ich hätte meinen Rhythmus halten sollen, dann hätte ich auch mehr Plätze gutmachen können. Das war ein bisschen mein Fehler. Aber es war wohl der einzige in meinem Rennen, die Rundenzeiten sind zufriedenstellend. Es war ein hartes Rennen, aber es sind wertvolle Punkte.
Mit zwei Physiotherapie-Einheiten täglich bereitete Öttl sein lädiertes Handgelenk auf den Assen-GP vor. «Im Vergleich zu Barcelona haben wir wirklich wieder einen Schritt nach vorne gemacht, das Team hat gut gearbeitet. Ich hätte mir nicht gedacht, dass es schon wieder so gut geht. Man weiß vorher immer nie, wie man sich dann auf dem Rennmotorrad fühlt.
«In den langgezogenen Kurven 10 und 11 hatten wir immer etwas Grip-Probleme, doch am Morgen haben wir dieses Problem gelöst. Das hat es mir ermöglicht, im schwächeren dritten Sektor die Lücke zuzufahren, obwohl ich keinen Windschatten hatte. Durch das saubere Fahren und meinen guten Rhythmus konnte ich schnell aufschließen. Es hat mich auch motiviert, dass der Abstand immer kleiner wurde.
Schedl-Teamchef Peter Öttl ergänzte: «Der Speed war gut, er war schnell und hat die Gruppe wieder eingeholt. Kurz vor Schluss konnte er sich in der Gruppe nach vorne arbeiten, am Ende ging es wieder ein paar Plätze zurück. Aber das schreibe ich seiner Verletzung zu. Das war heute ein 90-prozentiger Philipp. Ich denke, am Sachenring werden es wieder hundert Prozent sein. Durch die Verletzung tat er sich hier noch schwer, so spät zu bremsen.»Dr.
Motogp Ftr Honda Mahindra Kalex Ktm Folger Öttl Ajo
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Philipp Öttl wird EM-NeunterZu einem der Saison-Höhepunkte von Philipp Öttl gehörte das Finalrennen der Europameisterschaft in Albacete.
Weiterlesen »
Philipp Öttl: Deutscher Rookie in der WeltspitzeMoto3-WM-Neuling Philipp Öttl will 2013 möglichst oft in die Punkteränge fahren und liegt bei den Tests auf gutem Kurs.
Weiterlesen »
Riesenchance für Philipp Öttl in der letzten RundeMit einem guten Resultat vor Augen kollidierte Philipp Öttl beim Moto3-Rennen in Australien kurz vor Schluss mit einem Konkurrenten und fiel an Ende des Feldes zurück.
Weiterlesen »
Philipp Öttl/10.: «Nicht aus der Ruhe bringen lassen»Nach dem ersten Trainingstag in Katar war Moto3-Pilot Philipp Öttl nicht völlig zufrieden, aber zuversichtlich für eine weitere Steigerung am Samstag.
Weiterlesen »
Philipp Öttl: Stark, aber nicht aggressiv genug?Philipp Öttl hat in diesem Jahr alle sechs Moto3-Rennen unter den ersten 20 beendet. Aber er will künftig im Quali stärker fahren.
Weiterlesen »
Philipp Öttl: «Im Qualifying ist alles drin!»In Katar kämpfen die Moto3-Piloten am Samstag um die besten Startplätze. Für Philipp Öttl ist es die erste Zeitenjagd mit seiner Werks-KTM.
Weiterlesen »