Nach Platz 8 beim Saisonfinale in Valencia war Philipp Öttl sichtlich abgekämpft. Sein verletztes Handgelenk machte doch mehr Probleme als gedacht. «Ich konnte nicht so rund fahren», berichete der KTM-Pilot.
Nach Platz 8 beim Saisonfinale in Valencia war Philipp Öttl sichtlich abgekämpft. Sein verletztes Handgelenk machte doch mehr Probleme als gedacht. «Ich konnte nicht so rund fahren», berichete der KTM -Pilot.Philipp Öttl zog sich 2016 bereits zwei Handgelenksverletzungen zu. In Le Mans hatte er sich die rechte Speiche nahe des Handgelenks gebrochen, in Sepang wurde zunächst ein Kahnbeinbruch links vermutet.
«Leider hat mir meine Hand doch einen Strich durch die Rechnung gemacht», berichtete Öttl aus dem Schedl-Team im Gespräch mit SPEEDWEEK.com. «Ich hatte keine Schmerzen, aber ich konnte einfach nicht dagegenhalten. Meine Hand war irgendwann stark verspannt, das hat sich deutlich auf das Fahren ausgewirkt. Das war sehr schade, denn ich war an der Gruppe dran, aber dann begannen die Probleme.
Trotzdem eroberte Öttl als Achter eine weitere Top-10-Platzierung - die achte der Saison. In der Gesamtwertung erreichte er sein Ziel, unter den ersten Zehn zu landen, zwar wegen seiner Verletzungen nicht, aber er sicherte WM-Rang 12. «Das ist nicht so schlecht, obwohl das nicht ganz das Ziel war, das wir uns vorgenommen hatten. Ich glaube schon, dass wir in die richtige Richtung gehen.
Bereitete dir dein Handgelenk mehr Probleme in den Brems- oder den Beschleunigungsphasen? «Das Problem trat beim Bremsen auf. Dabei wirkte sich das ganze auf das Fahrverhalten aus. Ich konnte nicht so schön fahren, nicht so rund. Ohne dieses Problem hätte ich einfach schneller sein können. Doch so bekam ich ein paar Schwierigkeiten, die ich sonst nicht gehabt hätte. Das Rennen war aber eigentlich nicht so schlecht.
Wie bewertest du die Saison 2016 im Rückblick? «Durchwachsen. Aber es gab sicher einige gute Sachen. In der zweiten Saisonhälfte waren wir konstant sehr konkurrenzfähig. Wir haben außer in Sepang immer Punkte gemacht. Schade, dass es heute nicht für mehr gereicht hat. Das mache ich dann im nächsten Jahr», lächelte der 20-Jährige Bayer. Öttl hatte in Österreich und Japan mit Platz 4 geglänzt.
Motogp Ftr Honda Mahindra Kalex Ktm Folger Öttl Ajo
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Philipp Öttl: 1650 km ohne SturzMit dem Jerez-Test ist die Phase der drei offiziellen IRTA-Tests abgeschlossen. Philipp Öttl ist mit dem Verlauf zufrieden.
Weiterlesen »
Philipp Öttl (KTM): Reifenpoker führt zum DesasterIm letzten Jahr landete Philipp Öttl im Moto3-Rennen von Argentinien auf einem hervorragenden vierten Platz, doch 2018 wagte der KTM-Pilot einen Reifenpoker, der ihn auf den 23. Platz zurückwarf.
Weiterlesen »
Aragón, Freitag: Philipp Öttl bester Kawasaki-PilotDie Dominanz in der Supersport-WM 2020 Andrea Locatelli setzt sich beim Meeting in Aragón fort. Am Freitag ließ der Seriensieger die Konkurrenz wie Anfänger aussehen. Philipp Öttl auf Platz 5.
Weiterlesen »
Philipp Öttl (Kawasaki): «Dritter war das Maximum»Zeitweise führte Philipp Öttl das erste Saisonrennen der Supersport-WM 2021 im MotorLand Aragón an, im Ziel musste sich der Kawasaki-Pilot mit Platz 3 begnügen. «Sonst hätte ich es weggeschmissen», erklärte der Bayer.
Weiterlesen »
Portimão, Lauf 2: Philipp Öttl kampfstark auf Platz 5Während Yamaha-Pilot Andrea Locatelli im zweiten Supersport-Rennen in Portimão seine beeindruckende Siegesserie fortsetzte, erkämpfte Philipp Öttl als bester Kawasaki-Pilot einen Platz in den Top-5.
Weiterlesen »