KTM-Pilot Philipp Öttl aus dem Team Schedl GP Racing hatte 2015 die erste Ausgabe des Dunlop Forever Forward Awards gewonnen. Nun wurde er in Jerez geehrt.
Den Dunlop Forever Forward Award entschied Philipp Öttl für sich, da er in den 18 Rennen der Saison 2015 die meisten Plätze gutmachte. Er ist der erste Dunlop Forever Forward-Titelträger. Diese Wertung gibt es für die Moto2- und Moto3-Weltmeisterschaften. Während der 18 Saisonrennen 2015 hat der 19-jährige Deutsche in der Moto3-Klasse unglaubliche 132 Plätze gutgemacht.
Bei diesem Anlass präsentierte sich der KTM-Pilot erstmals im neuen Design für 2016. «Die Verkleidung gefällt mir sehr gut. Ich denke, dass auch die Box in den Farben Orange und Blau sehr schön aussehen wird. Nun fehlt nur noch der Helm im neuen Design», erklärte Philipp Öttl. Das Design des Teams Schedl GP Racing entwickelte Teambesitzer Peter Öttl. «Ein Design wächst in meinem Kopf über den gesamten Winter hinweg. Man macht sich Gedanken, schaut sich unterschiedliche Dinge an und plötzlich gefällt einem etwas. Doch es muss auch alles farblich zu unseren Sponsoren passen. Die Ideen wachsen über den gesamten Winter. Inspirationen sind zum einen die Anforderungen der Sponsoren und natürlich auch die Farbe Orange von KTM.
Für die Saison 2016 kamen zu den treuen Sponsoren auch neue Unterstützer hinzu: «Wir haben als neuen Sponsor Inductron gewonnen, die Elektrokomponenten für beispielsweise Züge herstellen. Motorex kam nach einem Jahr Pause zurück. Ilmberger, ein Hersteller von Karbonteilen, kam neu hinzu. Dann ist Polo neu, da wir viele Produkte verwenden – wie HJC, Daytona und IXS – die Polo vertreibt. So kam die Idee. IXS half, den Kontakt herzustellen.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Philipp Öttl in Assen: Mit der Ducati eine andre WeltDen TT-Circuit in Assen kennt Philipp Öttl aus seinen Rennen in der Moto3-, Moto2- und Supersport-WM bestens. Doch in den freien Trainings am Freitag hatte er einiges zu lernen – und schlug sich als Zwölfter tadellos.
Weiterlesen »
Peter Öttl: «Unser Ziel ist der Moto2-Aufstieg»Peter Öttl, Teamchef von Südmetall Schedl GP Racing, sprach mit SPEEDWEEK.com über die Ziele mit Moto3-Pilot Philipp Öttl für die Saison 2018 und die Moto2-Pläne des Deutschen.
Weiterlesen »
Motegi: Öttl glänzt als Sechster, Joan Mir scheitertHonda-Pilot Joan Mir versagte bei seinem Versuch, den Moto3-Titel in Japan zu sichern. Das auf 13 Runden verkürzte Rennen entschied Honda-Pilot Romano Fenati für sich.
Weiterlesen »
Jerez: Bagnaia packt ein, Marc Márquez mit drei BikesPecco Bagnaia fuhr am Montag nur 24 Runden, bevor er seine Sachen packte, um den MotoGP-test vorzeitig zu beenden. Marc Márquez hat hingegen gleich drei Honda RC213V in seiner Box stehen. Zarco führte um 16 Uhr.
Weiterlesen »
Werder Bremen: Nach Freiburg-Wechsel – Rächt sich Maximilian Philipp am Ex-Klub?Maximilian Philipp trifft nach seiner Freiburg-Rückkehr am Samstag gleich im ersten Spiel auf seinen Ex-Klub Werder Bremen.
Weiterlesen »
Nicky Hayden (Open-Honda): Revanche in Jerez?In Argentinien musste sich Nicky Hayden seinem Teamkollegen Hiroshi Aoyama geschlagen geben. Kommt es in Jerez zur Revanche?
Weiterlesen »