Nachdem Philipp Öttl im Moto3-Rennen von Barcelona bis auf Platz 29 zurückgefallen war, arbeitete er sich auf Platz 13 nach vorne. Öttl weiß, wo seine Schwäche liegt.
Nachdem Philipp Öttl im Moto3 -Rennen von Barcelona bis auf Platz 29 zurückgefallen war, arbeitete er sich auf Platz 13 nach vorne. Öttl weiß, wo seine Schwäche liegt.Philipp Öttl startete in Barcelona von Platz 15, fiel weit zurück und rettete am Ende den 13. Rang ins Ziel. Damit war der KTM -Pilot aus dem Team Südmetall Schedl GP Racing nicht zufrieden.
8,631 sec hinter Sieger Joan Mir überquerte Öttl die Ziellinie. «Ich habe nach dem Start einfach versucht, so spät wie möglich zu bremsen, aber schaffte es nicht mehr in die Kurve. Ich ging geradeaus. Der Start war schon schlecht. Ich versuchte, alles rauszuholen. Aber ich glaube, wir müssen im Qualifying ansetzen. Das lief bei den letzten beiden Wochenenden nicht gut», räumte Öttl ein. «Wir stehen viel zu weit hinten.
Zur Rennmitte war Öttl der schnellste Pilot auf der Strecke. Vater Peter Öttl ergänzte: «Die Fahrer vorne hatten einen Topspeed von knapp 240 km/h, bei Philipp waren es 228 km/h. Wenn man das bedenkt, dann fuhr er eigentlich 0,5 sec schneller als die Spitze. Es fehlte nur der Windschatten. Das ist schon phänomenal.»
In der Schlussphase verlor Öttl wieder Zeit: «Ich war fertig, die Reifen waren am Ende. Ich habe alles versucht, aber es ist mit kaputten Reifen fast unmöglich mitzufahren. Es ist sehr schwierig, wenn du dich in jeder Runde so sehr konzentrieren musst, um ranzukommen. Auch in den letzten beiden Runden habe ich gebissen, um die zwei hinter mir zu lassen, denn in dieser Phase fehlt mir manchmal auch noch etwas. Ich wollte nicht nachlassen. Das war positiv.
Motogp Ftr Honda Mahindra Kalex Ktm Folger Öttl Ajo
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Philipp Öttl (KTM): Riesiger Frust nach Platz 15Ein herber Rückschlag für Philipp Öttl. Der KTM-Pilot erlebte nach seinem Sieg in Jerez nun ein enttäuschendes Moto3-Rennen in Le Mans. «Ich konnte nicht einmal angreifen», ärgerte sich Öttl.
Weiterlesen »
Philipp Öttl gelang in Jerez die RiesenüberraschungNur Supersport-Weltmeister Randy Krummenacher war am ersten Testtag in Jerez schneller als Klassenneuling Philipp Öttl. «Die Reifen machen den größten Unterschied zu Moto2», sagt der Puccetti-Kawasaki-Pilot.
Weiterlesen »
Philipp Öttl: Bestzeit untermauert AufwärtstrendDie Bestzeit von Philipp Öttl im ersten Moto3-Training von Brünn wurde im FP2 nicht unterboten. Der KTM-Pilot will sich in Brünn endgültig aus seinem Tief befreien.
Weiterlesen »
Grenzerfahrung für Philipp Öttl: Totale ErschöpfungDas Ducati-Werksteam beendete das 24-Stunden-Rennen von Le Mans am Sonntag auf Gesamtplatz 15. Für Superbike-WM-Rookie Philipp Öttl war es das erste Mal, dass er an einem Langstreckenrennen teilnahm.
Weiterlesen »
Philipp Öttl (10.): Starker Fight gegen Brad BinderKalex-KTM-Pilot Philipp Öttl heimste in Malaysia den dritten Top-Ten-Platz hintereinander ein. «Ich hätte Jonas Folger gern eingeholt», sagte er.
Weiterlesen »
Philipp Öttl (KTM): «Muss in Moto2 alles neu lernen»Red Bull-KTM-Tech3-Pilot Philipp Öttl ist nach drei Moto2-Rennen noch punktelos. «Ich muss alles vergessen, was ich in sechs Moto3-WM-Jahren gelernt hat», sagt der Umsteiger.
Weiterlesen »