Wie bereits im Vorjahr wird Superbike-WM-Pilot Philipp Öttl in Le Mans das 24-Stunden-Rennen in Angriff nehmen. Der Bayer wird dabei gemeinsam mit David Checa und Chaz Davies auf der Panigale V4R unterwegs sein.
, dass durch David Checa aus Spanien und den Waliser Chaz Davies vervollständigt wird. Insgesamt reichte die Zeit von 1:35,350 Minuten zu Platz 3 hinter den Werksteams von Yamaha und BMW.
In dieser Woche schloss das Ducati-Team um Teammanager Frank Hoffmann an die starke Leistung aus dem Test an. Im freien Training am Donnerstag belegte die Panigale V4R Platz 2 der Zeitenliste. Als das Wetter zum Qualifying schlechter wurde, blieb das Glück für Öttl, Checa und Davies etwas auf der Strecke. Letztendlich wurde es Startplatz 6 für das legendäre 24-Stunden-Rennen auf dem Circuit Bugatti .
«Das ist ja auch etwas Besonderes und eine Ehre, wenn man mal in Le Mans den Start fährt. Aber ansonsten wird es eben auch wieder ein 24-Stunden-Rennen und da ist das erste und oberste Ziel, durchzukommen», bremste der Superbike-Pilot etwas die Euphorie. «Wenn uns das gelingt, wollen wir natürlich am liebsten am Ende auf dem Podest stehen.»
Übrigens: Öttl ersetzt an diesem Wochenende Xavi Fores im deutschen ERC-Team. Der Spanier, der 2023 auch in der Supersport-Klasse der MotoAmerica am Start stehen wird, wurde am Mittwoch Vater.1. Yoshimura SERT Motul, Suzuki GSX-R1000, 1:37,153 min. 2. YART Yamaha, Yamaha YZF-R1, 1:37,242. 3. F.C.C. TSR Honda France, Honda CBR1000R-RR, 1:37,764. 4. Moto AIN, Yamaha YZF-R1, 1:38,096. 5. Honda Viltaïs Racing, Honda CBR1000R-RR, 1:38,420. 6.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Philipp Öttl (Ducati): «Weiß, wie anstrengend es ist»Am kommenden Wochenende nimmt Superbike-WM-Pilot Philipp Öttl aus dem Team Go Eleven Ducati zum zweiten Mal am Langstreckenklassiker auf dem Circuit Bugatti in Le Mans teil.
Weiterlesen »
Philipp Öttl: Jonas Folgers Leistung schreckte ihn abMit seinem fünften Platz bei der Superbike-WM in Australien hat Philipp Öttl die Bestleistung von Markus Reiterberger egalisiert und Stefan Bradl sowie Sandro Cortese überflügelt. Seine Einschätzung dazu.
Weiterlesen »
24h Le Mans, Q1: Suzuki vor Yamaha und HondaBei gemischten Bedingungen holte sich Yoshimura SERT Motul die vorläufige Pole-Position für das 24-Stunden-Rennen in Le Mans. YART Yamaha sowie der Titelverteidiger F.C.C. TSR Honda France lauern auf den Plätzen 2 und 3.
Weiterlesen »
24h Le Mans: Yoshimura SERT vor YART Yamaha auf PoleDas zweite Qualifying hatte keinen Einfluss auf die Startaufstellung für das 24-Stunden-Rennen in Le Mans. Yoshimura SERT Motul geht am Samstag um 15.00 Uhr vor YART Yamaha und F.C.C. TSR Honda France in den Bewerb.
Weiterlesen »
24h Le Mans wieder mit interaktiver EWC-360-Fan-TourDie interaktive EWC-360-Fan-Tour, die kostenlos zur Verfügung steht, kombiniert virtuelle Realität und 360°-Videos, die über Computer, Tablet, Smartphone und Virtual-Reality-Headset zugänglich sind.
Weiterlesen »
Endlich wieder Endurance: Der TV-Plan für Le MansDas legendäre 24-Stunden-Rennen von Le Mans wird am Samstag und Sonntag den Saisonstart der Langstrecken-Weltmeisterschaft bilden. Fans können auch aus dem Wohnzimmer live dabei sein.
Weiterlesen »