Der Kalex-KTM-Pilot bestritt am letzten Testtag vor der neuen Saison nicht mehr alle Sessions. Beim Auftakt in sein zweites Moto3-Jahr wird Öttl auf den Einsatz von progressiveren Bremsbelägen verzichten.
Der Kalex - KTM -Pilot bestritt am letzten Testtag vor der neuen Saison nicht mehr alle Sessions. Beim Auftakt in sein zweites Moto3 -Jahr wird Öttl auf den Einsatz von progressiveren Bremsbelägen verzichten.«Endlich vorbei!», freute sich Philipp Öttl nach dem dritten Testtag in Jerez.
«Ich kann mit einem eher positiven Gefühl nach Katar reisen. Der letzte Tag war okay. Wir wissen, dass das Motorrad im Grossen und Ganzen funktioniert. Wir haben noch ein neues Gabel-Setting probiert, das hat sich besser angefühlt. Dann haben wir auch nochmals die neuen Bremsbeläge getestet, die wir schon gestern erstmals drin gehabt haben. Da haben wir ein bisschen herumprobiert.
Aber das Interwetten-Paddock-Team war von dieser Neuerung an der Kalex-KTM nicht überzeugt. Datenspezialist Peter Öttl erklärt: «Es waren progressivere Beläge. Für die gleiche Bremskraft ist weniger Handkraft nötig. Was besser ist, hängt aber stark vom Fahrer ab.» Philipp entschied sich dagegen: «Diese Beläge bleiben nicht drin. Wir haben wieder zu den anderen zurückgewechselt.
Beim Auftakt unter dem Flutlicht von Losail in der Wüste von Katar will der Bayer in die Top-Ten brausen. «Ich möchte in Katar da anfangen, wo wir letztes Jahr aufgehört haben. Das war Rang 9 in Valencia… So etwas wäre für den Anfang nicht schlecht. Wenn wir im Zeittraining unter den ersten Zehn wären, dann hätten wir einen guten Schuss. Im Quali gibt es dann weniger Zeit als beim Test, um eine schnelle Runde zu erzielen.
Motogp Ftr Honda Mahindra Kalex Ktm Folger Öttl Ajo
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Philipp Öttl (KTM): Trotz Schnitzer in die Top TenIm Qualifying zum Grand Prix von Japan ist Philipp Öttl vom Team Schedl GP Racing auf den zehnten Startplatz gefahren. Bei der Reifenwahl für das Rennen ist der Bayer schon recht sicher.
Weiterlesen »
Philipp Öttl: «Ein Top-5-Platz in der WM wäre schön»Philiipp Öttl wechselt von der Moto2- in die Supersport-WM. Er weiß, das Cortese und Krummenacher dort die WM gewannen. Aber Öttl hütet sich vor Prognosen. «Es wird nicht easy.»
Weiterlesen »
Philipp Öttl: Wiederholt er Top-Ergebnis aus 2013?Im ersten freien Training von Misano erreichte Philipp Öttl den 16. Platz. Die Bedingungen auf der Strecke waren durch Regen und viele Stürze chaotisch.
Weiterlesen »
Philipp Öttl (KTM): «Konnte Binder nicht ausweichen»Für das erste Moto3-Rennen der Saison 2018 hatte sich Philipp Öttl zumindest einen Platz unter den Top-10 vorgenommen, doch am Ende ging der KTM-Pilot leer aus. Sein Ärger über Darryn Binder war groß.
Weiterlesen »
Philipp Öttl (KTM): Seine Strategie ging nicht aufObwohl KTM-Pilot Philipp Öttl im Moto3-Qualifying von Assen nur Platz 18 erreichte, ist der Bayer für das Rennen am Sonntag recht zuversichtlich. «Ich erwarte eine große Führungsgruppe», sagt er.
Weiterlesen »
Philipp Öttl (KTM): «Werden nicht gleich gewinnen»Philipp Öttl gehört zu den wenigen GP-Piloten, die den GP-Sieg ihres Vaters nachahmten. Aber der 22-jährige Bayer, jetzt im Tech3-Moto3-KTM-Team, erlebte 2018 viele Misserfolge.
Weiterlesen »