Phishing: Betrug bei DKB-Bank – gefährliche Mail im Umlauf

Leben Nachrichten

Phishing: Betrug bei DKB-Bank – gefährliche Mail im Umlauf
Push2facebookPush2twitterGeld & Shopping
  • 📰 watson_de
  • ⏱ Reading Time:
  • 68 sec. here
  • 6 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 40%
  • Publisher: 51%

Die Verbraucherzentrale warnt die DKB-Kund:innen vor einer Phishing-Mail. Zum Anfang der Woche haben Kriminelle es auf sie abgesehen.

Neue Woche – neue Phishing-Mail. Kriminelle haben es wieder auf Kund:innen einer Bank abgesehen. Besonders aufpassen müssen dieses Mal alle, die ein Konto bei der Deutschen Kreditbank haben. Betrüger:innen versenden gerade fleißig Mails im Namen der DKB, um Betroffene hinters Licht zu führen.DKB-Kund:innen, die eine Mail mit dem Betreff"Hinweis, aktion erforderlich Ref-ID: >hier beliebige Nummer<" in ihrem Postfach finden, müssen aufpassen.

In diesem Fall werden die Betroffenen dazu aufgefordert,"in regelmäßigen Abständen" eine"kurze 'Bestätigung'" der aktuellen Angaben durchzuführen. Dies sei eine Maßnahme gegen"unbefugte 'Kontonutzung'" und Geldwäsche, heißt es in der betrügerischen Mail weiter. Und: Wenn man dem nicht"umgehend" nachkommt, sollen das Konto und die Karte angeblich geschlossen werden.

Die Verbraucherzentrale hält in ihrem Phishing-Radar über aktuelle Betrugsversuche auf dem Laufenden. Hier können sich Verbraucher:innen informieren. Häufig sind es Kund:innen von Banken, die in den Fokus der Kriminellen geraten. Sie versuchen mit teils perfiden Maschen an sensible Daten wie Kontodaten oder Passwörter zu gelangen, um daraufhin Geld zu ergaunern.

Auch Nutzer:innen des Bezahldienstleisters Paypal bekommen immer wieder Phishing-Mails. Diese können Verbraucher:innen aber auch ganz woanders begegnen: Nutzer:innen von Streaming-Anbietern wie Netflix oder Paketdienstleistern wie DHL waren auch schon mehrfach Ziel von Phishing-Attacken.Während man die meisten Herbst- und Winterabende eingekuschelt auf der Couch verbringt, ist Sommer für die meisten Menschen auch"Draußen-Zeit".

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

watson_de /  🏆 105. in DE

Push2facebook Push2twitter Geld & Shopping

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

DKB-Kunden im Fokus von Betrügern: Verbraucherzentrale warnt vor Phishing-MailDKB-Kunden im Fokus von Betrügern: Verbraucherzentrale warnt vor Phishing-MailDie Verbraucherzentrale warnt die DKB-Kund:innen vor einer Phishing-Mail. Zum Anfang der Woche haben Kriminelle es auf sie abgesehen.
Weiterlesen »

Meldestelle: Apple: Phishing, Betrug und Spam an diese Adressen meldenMeldestelle: Apple: Phishing, Betrug und Spam an diese Adressen meldenSo eine geknackte Apple-ID ist Betrügern einiges wert. Wer aufgeflogene Betrugsversuche meldet, hilft damit auch, andere zu schützen. Apple hat zum Melden von Betrug und Co. spezielle Mail-Adressen.
Weiterlesen »

Apple: Phishing, Betrug und Spam an diese Adressen meldenApple: Phishing, Betrug und Spam an diese Adressen meldenSo eine geknackte Apple-ID ist Betrügern einiges wert. Wer aufgeflogene Betrugsversuche meldet, hilft damit auch, andere zu schützen. Apple hat zum Melden von Betrug und Co. spezielle Mail-Adressen.
Weiterlesen »

Apple: Phishing, Betrug und Spam an diese Adressen meldenApple: Phishing, Betrug und Spam an diese Adressen meldenSo eine geknackte Apple-ID ist Betrügern einiges wert. Wer aufgeflogene Betrugsversuche meldet, hilft damit auch, andere zu schützen. Apple hat zum Melden von Betrug und Co. spezielle Mail-Adressen.
Weiterlesen »

Phishing-Betrug: Wann die Bank den Schaden erstatten mussPhishing-Betrug: Wann die Bank den Schaden erstatten mussWer Opfer von Phishing-Betrug wird, bekommt meist keinen Ersatz von der Bank. Immer wieder erstreiten Kunden aber vor Gericht eine Kompensation.
Weiterlesen »

Neuer Phishing-Betrug bei der Sparkasse will über Fake-Brief Kundendaten klauenNeuer Phishing-Betrug bei der Sparkasse will über Fake-Brief Kundendaten klauenAktuell warnt die Sparkassen-Finanzgruppe vor einer neuen Phishing-Masche. Das Perfide: Die Daten werden über einen offiziell aussehenden Brief abgefragt!
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-21 23:54:05