Picasso-Werk in New York für fast 140 Millionen Dollar versteigert

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Picasso-Werk in New York für fast 140 Millionen Dollar versteigert
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 focusonline
  • ⏱ Reading Time:
  • 45 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 21%
  • Publisher: 82%

Ein Werk des spanischen Künstlers Pablo Picasso (1881-1973) aus der berühmten Sammlung der im März gestorbenen Emily Fisher Landau ist bei einer Auktion in New York für fast 140 Millionen Dollar (etwa 130 Millionen Euro) versteigert worden.

, teilte das Auktionshaus Sotheby's, das das Bild zuvor auf etwa 120 Millionen Dollar geschätzt hatte, am Mittwoch mit. 2015 war „Les femmes d’Alger “ von Picasso bei Christie's in

Das nun versteigerte 1932 entstandene Picasso-Gemälde „Femme à la montre“, ein Porträt von seiner Geliebten Marie-Thérèse Walter, habe die Sammlerin Landau 1968 gekauft und dann viele Jahre in ihrer New Yorker Wohnung über dem Kamin hängen gehabt, hieß es von Sotheby's. Wer es nun kaufte, wurde zunächst nicht mitgeteilt.

Landau hatte Ende der 60er Jahre nach einem Schmuckdiebstahl eine große Versicherungssumme bekommen und damit begonnen, Kunst zu kaufen. Über die Jahre baute sie eine der weltweit bedeutendsten Sammlungen moderner Kunst auf, mit Werken unter anderem von Georgia O’Keeffe, Agnes Martin, Keith Haring, Robert Rauschenberg, Cy Twombly und Robert Mapplethorpe. Zeitweilig betrieb Landau auch ein Museum im New Yorker Stadtteil Queens. Im März war sie im Alter von 102 Jahren gestorben.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

focusonline /  🏆 6. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Auktion in New York: Picasso-Werk für fast 140 Millionen Dollar versteigertAuktion in New York: Picasso-Werk für fast 140 Millionen Dollar versteigertJahrelang hing ein Picasso-Gemälde über dem Kamin einer US-Sammlerin in New York. Nun kam »Femme à la montre« unter den Hammer – nur ein Werk des spanischen Künstlers wurde jemals teurer versteigert.
Weiterlesen »

Sinkende individuelle Arbeitszeiten: Heute arbeiten 45 Millionen Beschäftigte so viel wie 40 Millionen früherSinkende individuelle Arbeitszeiten: Heute arbeiten 45 Millionen Beschäftigte so viel wie 40 Millionen früherImmer mehr Teilzeit: Obwohl es heute mehr Erwerbstätige gebe, sei die Zahl der insgesamt in Deutschland geleisteten Arbeitsstunden gleich geblieben, berichtet das Ifo-Institut. Das habe Folgen für die deutsche Wirtschaft.
Weiterlesen »

Tesla-Werk in Brandenburg: Grünheide hat landesweit den höchsten Zuwachs an BerufspendlernTesla-Werk in Brandenburg: Grünheide hat landesweit den höchsten Zuwachs an BerufspendlernDer Tesla-Standort Grünheide verzeichnet in ganz Brandenburg den höchsten Zuwachs an Pendlern. In Berlin stammen die meisten Pendler aus Potsdam.
Weiterlesen »

Dyneon schließt: Wie arbeitet man in einem Werk ohne Zukunft?Dyneon schließt: Wie arbeitet man in einem Werk ohne Zukunft?Es war ein Schock fürs Chemiedreieck: die Ankündigung, dass das Dyneon-Werk im Chemiepark Gendorf 2025 schließen soll. Warum viele der rund 700 Mitarbeitenden trotzdem bleiben, worauf sie hoffen und wie es sich in einem Betrieb ohne Zukunft arbeitet.
Weiterlesen »

BYD: Das erste europäische Werk kommtBYD: Das erste europäische Werk kommtDie Spekulationen über den Standort für das erste europäische Werk des chinesischen Autohersteller BYD vermehren sich im schnellen Tempo. Währenddessen konzentriert sich BYD auf neue Partnerschaften und
Weiterlesen »

Tesla-Werk in Brandenburg: Grünheide hat landesweit den höchsten Zuwachs an BerufspendlernTesla-Werk in Brandenburg: Grünheide hat landesweit den höchsten Zuwachs an BerufspendlernDer Tesla-Standort Grünheide verzeichnet in ganz Brandenburg den höchsten Zuwachs an Pendlern. In Berlin stammen die meisten Pendler aus Potsdam.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-19 21:42:17