Der saudische Staatsfonds präsentiert sich mit seiner PIF-Lounge bei den ATP-Finals in Turin und will auch im Tennis seine Präsenz ausbauen. Italiens Tennisverband bietet jedoch ein Gegenangebot.
Ganz hervorragend einkaufen kann man dieser Tage in und um die Inalpi Arena im Süden Turins. Tennis schläger werden zu Sonderpreisen angeboten, ein eigener Stand sortiert die besten Sport bücher, selbstverständlich darf bei einem Turnier in Italien ein offizieller Pasta-Sponsor nicht fehlen, der die Besucher mit Probepäckchen versorgt. Ein Stand allerdings ist mit einer anderen Absicht präsent.
Saudi-Arabiens Staatsfonds ist Medienberichten zufolge einer der Mitbewerber: In Riad finden bereits die WTA-Finals der Frauen statt, nach einem Männerturnier wird noch gesucht. Der sogenannte Six Kings Slam, der vor einigen Wochen als Showturnier mit einem Rekordpreisgeld ausgespielt wurde, soll keine Dauerlösung sein.
Saudi-Arabien Naher Osten Leserdiskussion Sport Süddeutsche Zeitung
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Google Cloud und PIF bauen gemeinsam KI-Zentrum in Saudi-ArabienMOUNTAIN VIEW, Kalifornien (IT-Times) - Google Cloud kündigt eine Vereinbarung mit der Investmentgesellschaft PIF an, um ein fortschrittliches KI-Zentrum in Saudi-Arabien zu bauen. Google Inc., die Kerntochtergesellschaft
Weiterlesen »
KI-Boom schafft großes Anlage-Risiko, warnt Cehf des norwegischen StaatsfondsNicolai Tangen leitet Norges Bank Investment Management. Damit verwaltet er die Milliarden des Staatlichen Pensionsfonds Norwegens. Der Geldprofi warnt jetzt vor noch nie gesehenen Anlage-Risiken durch den KI-Boom.
Weiterlesen »
Norwegens Staatsfonds macht 76 Milliarden Dollar Gewinn, warnt aber vor RisikenDer Staatliche Norwegische Pensionsfonds verzeichnet im dritten Quartal einen Gewinn von unglaublichen 76,3 Milliarden Dollar, also gut 70 Milliarden Euro. Die Geldprofis warnen aber vor zunehmenden Risiken für globale Aktien.
Weiterlesen »
Norwegens Staatsfonds nutzt steigende Börsen und macht 76 Milliarden Dollar GewinnDer Staatliche Norwegische Pensionsfonds verzeichnet im dritten Quartal einen Gewinn von unglaublichen 76,3 Milliarden Dollar, also gut 70 Milliarden Euro. Die Geldprofis warnen aber vor zunehmenden Risiken für globale Aktien.
Weiterlesen »
Lindner für Wirtschaftsreformen - Habeck will StaatsfondsBundesfinanzminister Lindner hat angesichts schlechter Konjunkturprognosen für Wirtschaftsreformen in Deutschland geworben. Dass der internationale Währungsfonds seine Erwartungen an die deutsche Konjunktur runtergeschraubt habe, sei eine weitere Aufforderung die Wettbewerbsfähigkeit des Landes zu stärken, sagte Lindner in New York.
Weiterlesen »
Wirtschaftsförderung: Habeck bringt wieder Investitionsfonds ins SpielBerlin - Angesichts der Konjunkturflaute in Deutschland bringt Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck wieder einen Staatsfonds zur
Weiterlesen »