Die Tarifparteien im Groß- und Außenhandel haben in Bayern einen Pilotabschluss erzielt.
Pilotabschluss für Beschäftigte im Groß- und Außenhandeleine Lohnerhöhung von 5,1 Prozent rückwirkend zum 1. Oktober 2023, weitere 5,0 Prozent rückwirkend ab Mai. Ab Mai 2025 kommen weitere 2,0 Prozent mehr Lohn hinzu. Außerdem erhalten die Beschäftigten 1000 Euro Inflationsausgleichsprämie und jährlich 480 Euro Altersvorsorge.
Der Tarifvertrag hat eine Laufzeit von 36 Monaten."Wir erwarten, dass nun auch die übrigen Tarifgebiete rasch zu Ergebnissen kommen", sagte Verdi-Bundesvorstandsmitglied Silke Zimmer. Bundesweit arbeiten 1,9 Millionen Beschäftigte im Groß- und Außenhandel. Der Abschluss wurde am späten Dienstagabend in der elften Verhandlungsrunde erzielt."Die Tarifrunde war durch ungewöhnlich intensive Arbeitskämpfe geprägt", sagte BGA-Tarifexperte Volker Schlinge. Der Abschluss werde die Unternehmen stark belasten, gebe ihnen aber Planungssicherheit.
Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an
Außenhandel Großhandel Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft Bayern
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Bayerischer Pilotabschluss für Beschäftigte im Groß- und AußenhandelMÜNCHEN (dpa-AFX) - Die Tarifparteien im Groß- und Außenhandel haben in Bayern einen Pilotabschluss erzielt. Wie die Gewerkschaft Verdi und der Bundesverband Großhandel Außenhandel (BGA) am Mittwoch mitteilten
Weiterlesen »
Erster wegweisender Tarifabschluss im Groß- und Außenhandel in BayernBerlin (ots) - Am späten Abend des 18. Juni 2024 haben Arbeitgeber und die Gewerkschaft ver.di in der 11. Verhandlungsrunde in Bayern einen ersten wegweisenden Tarifabschluss für die Beschäftigten im Groß-
Weiterlesen »
Außenhandel: Sechs Probleme, die Habeck in China erwartenBerlin/Seoul/Peking - Robert Habeck reist nach China, aber nicht direkt: Erst einmal macht der grüne Vizekanzler und Wirtschaftsminister Zwischenstopp
Weiterlesen »
Außenhandel: Nach Strafzöllen: China ermittelt gegen EU-SchweinefleischPeking - China hat eine Anti-Dumpinguntersuchung gegen importierte Produkte aus der Europäischen Union angekündigt. Die Ermittlung richte sich gegen
Weiterlesen »
Außenhandel: Ostdeutsche Autoindustrie gegen Strafzölle für E-AutosLeipzig/Zwickau - Die ostdeutsche Automobilindustrie beklagt ungleichen Wettbewerb mit China, lehnt die von der EU angedrohten Strafzölle auf
Weiterlesen »
Außenhandel: EU-Kommission droht hohe Strafzölle auf E-Autos aus China anBrüssel - Die EU-Kommission droht mit hohen vorläufigen Strafzöllen auf E-Autos aus China. Das teilte die Behörde mit. Ob die Zölle von bis zu 38,1
Weiterlesen »