Pilotprojekt: Bund und Land Brandenburg richten Tag des Bevölkerungsschutzes aus
Bevölkerungsschutztag in Potsdam soll informieren und Kenntnisse für Notfälle vermitteln
Das Land Brandenburg und der Bund haben nun eine Kooperationsvereinbarung zum Tag des Bevölkerungsschutzes 2023 geschlossen. Der Vertrag wurde vom Präsidenten des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe , Ralph Tiesler, und von Brandenburgs Innenstaatssekretär Dr. Markus Grünewald unterzeichnet.: „Der Tag des Bevölkerungsschutzes von Bund und Ländern in Potsdam ist eine Premiere. Im Mittelpunkt stehen die Bürgerinnen und Bürger.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Brandenburg ist längst nicht mehr nur das 'Land um Berlin'In Brandenburg leben heute rund 95.000 Menschen vom Tourismus, fast dreimal so viele wie 1998. Brandenburgs Tourismus-Marketing-Gesellschaft zieht nach 25 Jahren ihres Bestehens positive Bilanz. Viele Unternehmer teilen den Optimismus. Von Lisa Steger
Weiterlesen »
Bund lädt zum ersten Bevölkerungsschutztag nach PotsdamAm 24. Juni dieses Jahres soll es in Deutschland erstmals einen Tag des Bevölkerungsschutzes geben. Zum Start will der Bund in Kooperation mit dem Land Brandenburg eine Veranstaltung im Stadtzentrum von Potsdam organisieren, an der sich unter anderem das Technische Hilfswerk, Hilfsorganisationen, die Feuerwehr, das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) und die Bundeswehr mit Informationsständen und Aktionen beteiligen. Wie das Bundesinnenministerium am Freitag mitteilte, soll dann ab 2024 jährlich ein bundesweiter Bevölkerungsschutztag gemeinsam von Bund und allen Ländern ausgerichtet werden.
Weiterlesen »
Verdi fordert Klarheit über Amazon-Pläne in BrandenburgDie Gewerkschaft Verdi hat die geplante Schließung eines Logistikzentrums des Online-Versandriesen Amazon in Brieselang bei Berlin als „sehr schlechte Nachricht“ für die rund 600 Beschäftigten an dem Standort kritisiert. „Wir erwarten, dass das Unternehmen in Verhandlungen mit dem Betriebsrat offenlegt, ob ein weiterer Rückzug aus der Region geplant ist, oder ob Amazon weiterhin in die Region Berlin-Brandenburg investieren wird“, teilte Fachbereichsleiterin Conny Weißbach am Mittwoch mit. Interessant sei auch die Frage, von wo aus die Belieferung der Region künftig durchgeführt werde.
Weiterlesen »
Landgrabbing in Brandenburg: Agrarbetrieb geht an ImmobilienhaiEs ist entschieden: Ein Brandenburger Hof wird nicht an einen Landwirt, sondern an die Deutsche Wohnen verkauft. Agrarminister Vogel ist dagegen.
Weiterlesen »
Brandenburg: Verdi fordert Klarheit über Amazon-Pläne in BrieselangKürzlich machte Amazon bekannt, das Logistikzentrum in Brieselang bei Berlin schließen zu wollen. Die Gewerkschaft Verdi betrachtet die Entscheidung mit Sorge.
Weiterlesen »