Deutschland zieht die Bundeswehr bald aus Mali ab, obwohl kein Frieden herrscht. Aber die Entwicklungszusammenarbeit soll bleiben. Kann das klappen?
Bald sind sie weg: Bundeswehr in Mali, hier mit Verteidigungsminister Boris Pistorius, April 2023 Foto: Michael Kappeler/dpa
Deutschland seit 2013 bei UN-Mission dabei Seit 2013 beteiligt sich Deutschland an der UN-Mission Minusma. Zurzeit sind rund 1.100 deutsche Soldat:innen in Gao stationiert, in einem weitläufigen Camp, das sich selbst versorgt, vom Frischwasser bis zur Wäscherei. Der Auftrag: Frieden sichern und für Stabilität in der Region sorgen. So die Theorie. In der Praxis hat sich die Situation in Mali kontinuierlich verschlechtert.
Raus dürfen die Soldat:innen nur unter strengen Sicherheitsauflagen, das gilt erst recht für die Delegation aus Deutschland. Also hat das Entwicklungsministerium die – weibliche – Zivilbevölkerung ins Camp geladen. Acht Frauen und ein Mann sind gekommen. Im Juni geht es los. Etwa ein Jahr dauert es, die Stadt in der Wüste abzubauen, zu verpacken und auszufliegen
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
„Der Frieden ist rot“: Noch keine heiße Spur nach Graffiti-Serie in RegensburgNach einer Serie von roten Graffitis, die in der gesamten Altstadt auftauchten, liegen der Polizei keine neuen Erkenntnisse...
Weiterlesen »
Farc-Guerilla in Kolumbien: Frieden ist zu teuerPräsident Petro ist angetreten, um Kolumbien „totalen Frieden“ zu bringen. Für das Friedensabkommen mit der Farc-Guerilla fehle nun das Geld.
Weiterlesen »
Bundeswehr erfüllt Nato-Zusage nur bedingt: „Minister Pistorius muss jetzt echt Gummi geben“Vor zehn Monaten hat Kanzler Scholz der Allianz ein weitreichendes Versprechen gegeben. Eingehalten werden kann es aber nur mit Einschränkungen. „Minister Pistorius muss jetzt echt Gummi geben“, sagt Strack-Zimmermann.
Weiterlesen »
Nato-Zusagen der Bundeswehr: Die Regierung bleibt hinter dem eigenen Anspruch zurückEine runderneuerte Bundeswehr soll die Sicherheit der gesamten Nato erhöhen – so der Kern des Versprechens von Kanzler Scholz. Von der Einlösung ist seine Regierung weit entfernt. Sie bleibt hinter dem eigenen Anspruch zurück.
Weiterlesen »
Reform der Bundeswehr: Pistorius kehrt mit eisernem BesenDer neue Verteidigungsminister baut den Bendlerblock konsequent um, das sorgt auch für Kritik. Doch das Ausmaß der Misere wird immer deutlicher.
Weiterlesen »
Bundeswehr als Arbeitgeber: Anzahl der Frauen unter den Rekruten nimmt zuRennen junge Leute der Armee derzeit tatsächlich die Tür ein? Oder haben die Streitkräfte mit Personalmangel zu kämpfen? Über das Nachwuchsdilemma der Bundeswehr.
Weiterlesen »