Bei der Abschreckung Russlands mit Langstreckenraketen setzt Deutschland nicht nur auf eine Stationierungsvereinbarung mit den USA, sondern auch auf die
gemeinsame Entwicklung und Beschaffung derartiger Waffen mit europäischen Partnerländern. Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius unterzeichnete am Donnerstag am Rande des Nato-Gipfels in Washington eine entsprechende Absichtserklärung mit seinen Kollegen aus Polen, Frankreich und Italien, wie sein Ministerium im Onlinedienst X mitteilte.
"Da wir in diesem Bereich nicht in ausreichender Zahl Systeme haben, stationieren die Amerikaner vorübergehend diese Systeme, bis wir mit den europäischen Partnern eigene Systeme entwickelt haben", führte Pistorius inaus. Die Entwicklung eigener, europäischer Distanzwaffen sei kostspielig und der Wehretat sei für das Haushaltsjahr 2025 nicht so erhöht worden wie vom Bundesverteidigungsministerium erhofft.
Während Bundeskanzler Olaf Scholz dies beim Nato-Gipfel als "sehr gute Entscheidung" lobte, die den "Frieden sichert", kamen aus der Opposition, aber auch aus den Reihen von SPD und Grünen Warnungen vor einer wachsenden Gefahr eines Konflikts mitWas ist der Unterschied zwischen Katzenaufzuchtmilch und normaler Katzenmilch?
Wer kann mir helfen, meine Frau betreibt psycho Terror, sie setzt mich unter Druck, behandelt mich abwertend, droht mich zu ruinieren, was ich schon bin. Selbst zu meinen Eltern reagiert sie hasserfüllt und abwertend, was kann ich tun Wie heißt der Film? Wo eine junge dame Modedesignerin werden möchte und sie dafür an eine besondere Schule gehen mussIch bezahle Netflix ,da ich GEZ ablehne .warum soll ich dann gezwungen werden gez zu zahlen??
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Ukraine-Krieg im Liveticker: +++ 06:05 Moskau prüft Stationierung von Langstreckenwaffen mit Partnern +++Lesen Sie alle aktuellen Entwicklungen und Nachrichten über den russischen Angriffskrieg auf die Ukraine im Liveticker von ntv.de.
Weiterlesen »
Verteidigungsminister Pistorius begrüßt Stationierung von US-Langstreckenwaffen in DeutschlandBundesverteidigungsminister Pistorius hat sich erleichtert über die Entscheidung der USA gezeigt, wieder Langstreckenwaffen in Deutschland zu stationieren. Damit werde eine ernstzunehmende Sicherheitslücke bei der Verteidigung des NATO-Bündnisgebietes geschlossen, sagte der SPD-Politiker im Deutschlandfunk.
Weiterlesen »
Ukraine-Krieg im Liveticker: +++ 07:49 Pistorius: Müssen selbst Langstreckenwaffen entwickeln +++Lesen Sie alle aktuellen Entwicklungen und Nachrichten über den russischen Angriffskrieg auf die Ukraine im Liveticker von ntv.de.
Weiterlesen »
Bundesverteidigungsminister Pistorius begrüßt Stationierung von US-Langstreckenwaffen in DeutschlandBundesverteidigungsminister Pistorius hat sich erleichtert über die Entscheidung der USA gezeigt, wieder Langstreckenwaffen in Deutschland zu stationieren. Damit werde eine ernstzunehmende Sicherheitslücke bei der Verteidigung des NATO-Bündnisgebietes geschlossen, sagte der SPD-Politiker im Deutschlandfunk.
Weiterlesen »
Pistorius erwartet Langstreckenwaffen-Stationierung auch unter TrumpWashington - Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) erwartet, dass die USA auch bei einer erneuten Präsidentschaft von Donald Trump ab 2026 wieder Langstreckenwaffen in Deutschland stationieren
Weiterlesen »
+++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++: Pistorius für mehr EigeninitiativeUSA stationieren ab 2026 Langstreckenwaffen in Deutschland. Verteidigungsminister Pistorius spricht sich für die Entwicklung eigener Waffen aus.
Weiterlesen »