Pizzakartons: Versteckte Schadstoffe im Lieblingssnack

Gesundheit Nachrichten

Pizzakartons: Versteckte Schadstoffe im Lieblingssnack
PizzakartonsSchadstoffeBisphenol A
  • 📰 watson_de
  • ⏱ Reading Time:
  • 122 sec. here
  • 13 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 83%
  • Publisher: 51%

Ein 'Öko-Test'-Untersuchung zeigt: Viele Pizzakartons enthalten gesundheitsschädliche Bisphenole. Das Verbrauchermagazin hat zehn Kartons verschiedener Anbieter auf BPA und BPS untersucht und dabei erschreckende Ergebnisse festgestellt. Neun der zehn Kartons wiesen Spuren dieser Schadstoffe auf. Besonders belastet war der Karton von L'Osteria. Bisphenole gelangen in die Pizzakartons über Thermopapier, das im Recyclingprozess verwendet wird. Pizza Hut schneidet in diesem Test besser ab, da sie auf Recyclingpapier verzichten und Kartons aus Frischfasern herstellen.

Nach einem langen Tag eine Pizza bestellen und diese samt Karton mit aufs Sofa nehmen; mit einem Pizza karton im Park auf die Wiese setzen; zum Filmabend mit Pizza und Bier einladen. Es gibt wohl kaum eine Mahlzeit, bei der die Verpackung so sehr zum Feeling gehört wie bei der Pizza . Wird einem der flache Karton von dem Pizza lieferanten in die Hand gedrückt, fühlt sich das durchaus wohlig an.

Der Karton ist auch ein universelles Zeichen: Egal wo man sich gerade befindet, läuft irgendwo jemand mit einem flachen eckigen Karton an einem vorbei, weiß man, da gibt's gleich Pizza. Aber genau in diesen allgegenwärtigen Kartons finden sich tatsächlich oft Schadstoffe. Das Schlimme daran: Diese können durchaus beim Essen der Pizza in den menschlichen Organismus aufgenommen werden, warnt 'Öko-Test'. Um einmal einen Überblick darüber zu verschaffen, was genau an Schadstoffen in Pizzakartons enthalten ist, hat 'Öko-Test' zehn Kartons in einem Labor überprüfen lassen. Fünf davon wurden bei bekannten Pizzaketten gekauft, die fünf restlichen wurden online von Großhändlern bezogen. Im Labor wurden diese dann auf Bisphenol A (BPA) und Bisphenol S (BPS) getestet, sowie darauf, ob die Schadstoffe auch vom Karton auf die Pizza übergehen. BPA ist eine Industriechemikalie, die eine hormonelle Wirkung auf Menschen und Umwelt hat. Sie soll negative Auswirkungen auf die Reproduktion haben und wird mit einem erhöhten Brustkrebsrisiko in Verbindung gebracht. BPS besitzt ähnliche Risiken wie BPA. Die Laborergebnisse haben die schlimmsten Erwartungen von 'Öko-Test' übertroffen, heißt es beim Verbrauchermagazin. Gleich neun der zehn ausgewählten Pizzakartons wiesen Spuren von BPA und/oder BPS auf. Der einzige Pizzakarton, der bei diesem Test keine Belastung durch Schadstoffe aufweist, ist aus dem Hause Pizza Hut. Zu den am meisten belasteten Kartons gehört unter anderem der von L'Osteria. Bisphenole landen bei der Herstellung von Pizzakartons ungewollt in der Pappe. Das geschieht, weil oft sogenanntes Thermopapier, wie Kassenzettel oder Eintrittskarten, bei dem Bisphenole als Farbentwickler eingesetzt werden, in der Papiertonne landen. Diese landen dann wiederum im Recycling-Kreislauf und werden zu neuen Produkten verarbeitet. Und weil BPA seit 2020 in Thermopapier verboten ist, steigen viele Hersteller auf das ähnliche BPS um. Die Kartons von Pizza Hut würden laut 'Öko-Test' deswegen so gut abschneiden, weil sie aus Frischfasern hergestellt werden und auf Papier mit Recycling-Anteil verzichtet wird. Das ist für Verbraucher:innen zwar gut - für die Umwelt jedoch weniger. Am besten, macht 'Öko-Test' dazu deutlich, wäre ein früheres und strengeres Verbot von Bisphenolen in dieser Situation gewesen. Damit würde die Umwelt geschont und Verbraucher:innen wären weniger Schadstoffen ausgesetzt

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

watson_de /  🏆 105. in DE

Pizzakartons Schadstoffe Bisphenol A Bisphenol S Öko-Test Pizza Recycling Umwelt Gesundheit

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Mehrere Vollkornbrote „ungenügend”! Öko-Test zieht die „roteste Karte”Mehrere Vollkornbrote „ungenügend”! Öko-Test zieht die „roteste Karte”Öko-Test hat 20 abgepackte Vollkornbrote auf Schadstoffe untersucht und mit teilweise besorgniserregenden Ergebnissen.
Weiterlesen »

Chemikalien in Pizzakartons: BPA und BPS im TeigfladenChemikalien in Pizzakartons: BPA und BPS im TeigfladenÖko-Test hat die Belastung von Pizzakartons mit den gesundheitsschädlichen Stoffen Bisphenol A (BPA) und Bisphenol S (BPS) untersucht. Neun von zehn untersuchten Pizzakartons waren mit BPA belastet, acht mit BPS. In vier von neun Fällen konnte BPA und in acht von acht Fällen BPS von den Kartons in die simulierte Pizza übergehen. Besorgniserregend ist die hohe Konzentration von BPA in einem Karton der Marke Cuboxal, der die laut EFSA noch als unbedenkliche BPA-Tagesdosis um 45.000 Prozent überschreiten würde.
Weiterlesen »

Mann ärgert sich über Pizzakartons in Altpapiertonne und hängt wütenden Zettel aufMann ärgert sich über Pizzakartons in Altpapiertonne und hängt wütenden Zettel aufEin Mann ärgert sich über einen Pizzakarton im Papiermüll und hängt einen wütenden Zettel auf. Der Zettel löst eine leidenschaftliche Debatte über den Pizzakarton aus.
Weiterlesen »

„Zu verschenken“-Kartons in München: Gutes tun und Sperrmüll auf den Gehsteig stellen„Zu verschenken“-Kartons in München: Gutes tun und Sperrmüll auf den Gehsteig stellenWegwerfen ist out. Der Münchner von Welt bietet seine ausrangierten Dinge am Straßenrand an - aus rein selbstlosen Motiven, versteht sich.
Weiterlesen »

Zoll findet 74 Kartons gefälschter Luxusmode in Dürener GeschäftZoll findet 74 Kartons gefälschter Luxusmode in Dürener GeschäftIn einem Geschäft in der Dürener Innenstadt wurden 74 Kartons mit gefälschten Kleidungsstücken gefunden. Die Zollbeamten erhielten einen anonymen Hinweis und durchsuchten den Laden. Neben zahlreichen gefälschten Markenklamotten wurden auch Etiketten und Embleme bekannter Luxusmarken entdeckt. Die Polizei ermittelt nun gegen den Ladeninhaber wegen des Verdachts auf Markenrechtsverletzung und Steuerhinterziehung.
Weiterlesen »

Smarte Luftgütesensoren: Schadstoffe und Schimmelgefahr im BlickSmarte Luftgütesensoren: Schadstoffe und Schimmelgefahr im BlickSmarte Luftgütesensoren bieten Einblicke in die Luftqualität im Haus. Von Feuchtigkeit und Temperatur bis hin zu CO2, CO, VOC, Ozon, Feinstaub und Radon – diese Sensoren erfassen wichtige Parameter, die für die Gesundheit und das Wohlergehen unerlässlich sind.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-13 11:46:41