Die Nachfrage nach neuen Autos in der Europäischen Union hat sich im Jahr 2024 leicht erhöht. Mit gut 10,6 Millionen Fahrzeugen wurden 0,8 Prozent mehr Fahrzeuge abgesetzt als im Vorjahr. Batterieelektrische Autos belegten mit einem Marktanteil von 13,6 Prozent den dritten Platz. Spanien verzeichnete ein Plus bei den Neuzulassungen von 7,1 Prozent.
Auto- Export - Hafen Emden - Auf dem Automarkt der EU geht es leicht aufwärts. - Foto: Jörg Sarbach/dpa
Die Nachfrage nach neuen Autos in der Europäischen Union ist im Jahr 2024 etwas gewachsen. In einem Land stieg die Zahl der Neuzulassungen besonders stark. Die Pkw-Neuzulassungen in der Europäischen Union haben im vergangenen Jahr leicht zugelegt. 2024 wurden in der EU mit gut 10,6 Millionen Fahrzeugen 0,8 Prozent mehr abgesetzt als im Jahr davor, wie der europäische Branchenverband Acea am Dienstag in Brüssel mitteilte. Im Dezember legten die Neuzulassungen um 5,1 Prozent auf gut 910.000 Stück zu.
Batterieelektrische Autos belegten 2024 mit einem Marktanteil von 13,6 Prozent erneut den dritten Platz. Da die Nachfrage nach Dieselfahrzeugen auf 11,9 Prozent sank, konnten sie zudem den Abstand zum Viertplatzierten vergrößern. Den ersten Platz nahmen erneut Benziner mit einem Anteil von einem Drittel ein. Nur noch knapp dahinter rangierten Hybrid-Elektroautos.
Der Volkswagen-Konzern behauptete im vorigen Jahr mit einem Plus von 3,2 Prozent auf gut 2,8 Millionen verkaufter Fahrzeuge Platz eins in der EU. Dahinter reihte sich trotz eines Rückgangs um 7,2 Prozent erneut Stellantis mit gut 1,7 Millionen Autos ein. Der Renault-Konzern lag mit einem Plus von 1,9 Prozent auf knapp 1,2 Millionen Autos wie schon im Vorjahr auf Rang drei. BMW musste ein Minus von 0,6 Prozent hinnehmen, bei Mercedes-Benz lag der Rückgang sogar bei 2,6 Prozent.
AUTOMOBIL- AUTO- EU NEUZULASSUNGEN MARKTANTEIL
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
FTSE 100 schließt 1,21 Prozent stärker bei 8.301,13 PunktenDer FTSE 100 legte am Mittwoch via LSE zum Handelsende 1,21 Prozent auf 8.301,13 Punkte zu. Der Index erreichte dabei einen Wert von 2,537 Bio. Euro. Die Top-Aktien im FTSE 100 sind aktuell Ocado Group (+ 6,97 Prozent), Lloyds Banking Group (+ 6,53 Prozent), Barclays (+ 6,50 Prozent), StJamess Place (+ 6,21 Prozent) und Diploma (+ 5,29 Prozent). Zu den Verlierern zählen Anglo American (-0,97 Prozent), Reckitt Benckiser (-0,86 Prozent), Imperial Brands (-0,58 Prozent), Melrose Industries (-0,54 Prozent) und Rolls-Royce (-0,53 Prozent).
Weiterlesen »
Pkw-Neuzulassungen in Deutschland 2024: Knapp unter dem VorjahrDie Anzahl der neu zugelassenen Pkw in Deutschland sank im Jahr 2024 um 1,0 Prozent auf 2,8 Millionen Fahrzeuge. Der Rückgang betraf sowohl gewerbliche als auch private Neuzulassungen. Porsche, VW und Opel zeigten Zuwächse, während Marken wie Mini, Smart und Audi Umsätze verlorren. Skoda war die zulassungsstärkste Marke.
Weiterlesen »
Pkw-Neuzulassungen im Jahresverlauf 2024 nach Marken und alternativen AntriebenDas Kraftfahrt-Bundesamt hat die Neuzulassungen von Pkw 2024 nach Marken und alternativen Antrieben veröffentlicht.
Weiterlesen »
EU-Automarkt 2024: Elektroautos holen auf, Diesel auf der VerliererstraßeDie Pkw-Neuzulassungen in der Europäischen Union haben im vergangenen Jahr leicht zugelegt.
Weiterlesen »
S&P 500 Abschwung am DienstagDer S&P 500 schloss am Dienstag 0,43 Prozent tiefer bei 5.881,63 Punkten. Der Index erreichte seinen höchsten Stand bei 5.929,74 Punkten und den Tiefststand bei 5.868,86 Punkten. Seit Beginn des Jahres 2024 kletterte der S&P 500 bereits um 24,01 Prozent. Moderna (+5,59 Prozent), APA (+2,99 Prozent), Marathon Petroleum (+2,88 Prozent) und Lamb Weston (+2,86 Prozent) gehören zu den stärkten Aktien im S&P 500. Tesla (-3,25 Prozent), NVIDIA (-2,33 Prozent) und Enphase Energy (-2,15 Prozent) sind hingegen an den größten Verlusten beteiligt.
Weiterlesen »
Neuzulassungen von E-Autos 2024 um mehr als ein Viertel gesunkenDie Zahl der Neuzulassungen von E-Autos ist im vergangenen Jahr um mehr als ein Viertel eingebrochen. 380.609 neue Stromer wurden 2024 zugelassen, das waren
Weiterlesen »