Lange Pendelzeiten sollen für Bürgergeld-Beziehende kein Grund mehr sein, einen Job abzulehnen: Die Bundesregierung plant offenbar eine Verschiebung der Zumutbarkeitsgrenze. Überstunden und Arbeiten im Rentenalter sollen sich finanziell mehr lohnen.
Lange Pendelzeiten sollen für Bürgergeld-Beziehende kein Grund mehr sein, einen Job abzulehnen: Die Bundesregierung plant offenbar eine Verschiebung der Zumutbarkeitsgrenze. Überstunden und Arbeiten im Rente nalter sollen sich finanziell mehr lohnen.
Bürgergeld-Bezieher sollen künftig Jobs mit einem täglichen Arbeitsweg von bis zu drei Stunden annehmen müssen. Das sieht laut einem Bericht der "Bild am Sonntag" ein Maßnahmenkatalog vor, auf den sich die Regierungskoalition bei ihren Verhandlungen zur Wachstumsinitiative geeinigt hat. Bislang gilt ein Zeitaufwand von 2,5 Stunden als zumutbar.
Auch die Erhöhung der regulären Arbeitszeit will die Ampel dem Bericht zufolge fördern: Stockt ein Teilzeitbeschäftigter seine Arbeitszeit auf und bekommt dafür vom Arbeitgeber eine Prämie ausgezahlt, soll diese steuerlich begünstigt werden. Die Höhe des Steuernachlasses muss noch geklärt werden.Für Firmen mit Tarifbindung soll es dem Bericht zufolge Ausnahmeregeln von der Tageshöchstarbeitszeit geben.
Kanzler Olaf Scholz von der SPD, Finanzminister Christian Lindner von der FDP und Wirtschaftsminister Robert Habeck von den Grünen hatten am Freitag einen Durchbruch in ihren wochenlangen Verhandlungen über den Haushalt 2025 und ein Wachstumspaket erzielt. Die Debatte zwischen den Regierungsparteien um den Haushalt geht allerdings auch danach weiter.
Bundesregierung Ampelkoalition Bürgergeld Arbeitsmarkt Rente Arbeitszeiten
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Viele Bürgergeld-Empfänger erhalten aktuell diese Aufforderung per Post: Was können sie tun?Viele Bürgergeld-Bezieher bekommen derzeit Aufforderungen zur Kostensenkung der Unterkunftskosten. Was dahinter steckt, lesen Sie hier
Weiterlesen »
Viele Bürgergeld-Empfänger erhalten aktuell diese Aufforderung per Post: Was können sie tun?Viele Bürgergeld-Bezieher bekommen derzeit Aufforderungen zur Kostensenkung der Unterkunftskosten. Was dahinter steckt, lesen Sie hier
Weiterlesen »
Viele Bürgergeld-Empfänger erhalten aktuell diese Aufforderung per Post: Was können sie tun?Viele Bürgergeld-Bezieher bekommen derzeit Aufforderungen zur Kostensenkung der Unterkunftskosten. Was dahinter steckt, lesen Sie hier
Weiterlesen »
Bezahlkarte auch für Bürgergeld-Empfänger: Was würde das für Bezieher bedeuten?Asylbewerber sollen künftig einen Teil ihrer Geldleistungen über eine Bezahlkarte erhalten. Nun will ein CDU-Abgeordneter das Konzept ausweiten - auf Bürgergeld-Empfänger. Was würde das bedeuten?
Weiterlesen »
Zahl der Empfänger explodiert: Entscheidet das Bürgergeld die Wahlen?Mit seiner Kritik am Bürgergeld hat CSU-Landesgruppenchef Alexander Dobrindt (54) eine neue Debatte entfacht! Es geht einmal mehr um die Frage: Setzt das...
Weiterlesen »
Viele Bürgergeld-Empfänger erhalten aktuell diese Aufforderung per Post: Was können sie tun?Viele Bürgergeld-Bezieher bekommen derzeit Aufforderungen zur Kostensenkung der Unterkunftskosten. Was dahinter steckt, lesen Sie hier
Weiterlesen »