Möchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
- Politik er nach Informationen der Nachrichtenagentur dpa junge Männer verpflichten, in einem Fragebogen Auskunft über ihre Bereitschaft und Fähigkeit zum Dienst zu geben und sich bei Auswahl einer Musterung zu stellen. Vorgesehen ist dafür auch, zusätzliche Kapazitäten für Musterungen zu schaffen.
Der Vorschlag des SPD-Politikers ist damit ein erster Schritt hin zur möglichen Wiedereinführung einer neuen Wehrpflicht. Zugleich will Pistorius erst mal die Schritte einleiten, die noch in dieser Legislaturperiode praktisch möglich erscheinen. Für den Pistorius-Plan ist nach dpa-Informationen eine Erweiterung des Wehrpflichtgesetzes für junge Männer nötig. Militärplaner gehen dabei davon aus, dass pro Jahr 400.000 Menschen den Fragebogen ausfüllen müssen, und sie schätzen, dass ein Viertel davon Interesse bekunden könnte. Vorgesehen ist es, 40.000 Kandidaten zur Musterung zu bestellen.
Pistorius will am Mittwochvormittag den Verteidigungsausschuss des Bundestags über seine Pläne informieren. Am Nachmittag will er sie der Öffentlichkeit bei einer Pressekonferenz vorstellen.Haben Sie einen Fehler im Text gefunden, auf den Sie uns hinweisen wollen? Oder gibt es ein technisches Problem? Melden Sie sich gern mit Ihrem Anliegen.
Deutschland SPD Bundeswehr Boris Pistorius
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Verteidigungsminister Pistorius (SPD) stellt Pläne vor - Wadephul (CDU): Tragfähiges Konzept notwendigBundesverteidigungsminister Pistorius (SPD) stellt heute seine Pläne für einen neuen Wehrdienst vor. Zunächst sollen die Abgeordneten im Verteidigungsausschuss informiert werden, am Nachmittag wird das Modell der Öffentlichkeit vorgestellt. Unionsfraktionsvize Wadephul verlangt ein Konzept zur Personalgewinnung bei der Bundeswehr.
Weiterlesen »
Verteidigungsminister: Politik-Magazin ehrt Pistorius als Politiker des JahresBerlin - Verteidigungsminister Boris Pistorius wird vom Magazin «Politik & Kommunikation» als Politiker des Jahres ausgezeichnet. «Für seinen
Weiterlesen »
Verteidigungsminister Pistorius: „Wir müssen bis 2029 kriegstüchtig sein“Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius (64, SPD) will schnell die Einsatzfähigkeit der Bundeswehr stärken. Grund ist die Bedrohung durch Russland!
Weiterlesen »
Bundesregierung erlaubt Einsatz deutscher Waffen in Russland - Verteidigungsminister Pistorius: Entscheidung richtigDie Bundesregierung erlaubt den Einsatz deutscher Waffen gegen Ziele in Russland zur Verteidigung von Charkiw. In einer schriftlichen Mitteilung heißt es, in den letzten Wochen habe Russland Angriffe auf die Region aus dem unmittelbar angrenzenden Grenzgebiet vorbereitet, koordiniert und ausgeführt.
Weiterlesen »
Mehr Geld für Sicherheit: SPD-Chef unterstützt Verteidigungsminister PistoriusDer SPD-Wirtschaftsexperte Westphal spricht von einer „historischen Notsituation“. Bei der Verteidigung könne nicht gespart werden.
Weiterlesen »
Spannungen zwischen Kanzler und Verteidigungsminister: Scholz bestreitet mangelnden Rückhalt für PistoriusMöchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »