Pläne für mehr Sicherheit: Warum hat die SPD das noch nicht umgesetzt?

SPD Nachrichten

Pläne für mehr Sicherheit: Warum hat die SPD das noch nicht umgesetzt?
Die GrünenInnenministerTerroranschlag
  • 📰 BILD
  • ⏱ Reading Time:
  • 56 sec. here
  • 12 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 61%
  • Publisher: 53%

Abwehr-Drohnen, strengeres Waffenrecht, mehr Rechte für die Polizei. Die SPD will die Sicherheit verbessern. Aber warum hat sie das nicht längst umgesetzt?

Abwehr- Drohne n für die Polizei, strengere Grenzkontrollen, eine Verschärfung des Waffenrechts und mehr Befugnisse für die Ermittlungsbehörden.

berichtete über dieAllerdings: Im Dezember 2021 übernahmen die Sozialdemokraten das Bundesinnenministerium und führten bis zum Ampel-Bruch die Bundesregierung. Stellt sich die Frage: Warum hat diezum Einsatz kommen. Ein Gesetzentwurf zur „Neustrukturierung des Bundespolizeigesetzes“ aus dem Ministerium passierte bereits im Dezember 2023 das Kabinett – weiter ging es nicht.

-Anfrage.Der Plan: „Das Sicherheitspaket der Bundesregierung sieht die KI-basierte Analyse von Daten und Erkennung von Gesichtern und Stimmen von Terrorverdächtigen und Tatverdächtigen im Bereich schwererFaeser kommentierte die Blockade gegenüber so: „Die Union verweigert unseren Sicherheitsbehörden Befugnisse, mit denen Terrorverdächtige, Mörder und Vergewaltiger besser aufgespürt und gefasst werden können.“Zu dem Vorhaben, IP-Adressen von Internet-Nutzern zu speichern, verweist das Ministerium auf einen Beschluss der Innenministerkonferenz. „Denn die IP-Adresse ist oft der einzige Ermittlungsansatz, um Tätern auf die Spur zu kommen.

.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

BILD /  🏆 82. in DE

Die Grünen Innenminister Terroranschlag FDP CDU Innere Sicherheit Bundespolizei Künstliche Intelligenz Drohne Texttospeech

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Innere Sicherheit: Landesregierung investiert in Innere SicherheitInnere Sicherheit: Landesregierung investiert in Innere SicherheitKiel (lno) - Mit zusätzlichem Geld will Schwarz-Grün Polizei und Verfassungsschutz in Schleswig-Holstein stärken. «Wir reagieren auf die veränderte Lage
Weiterlesen »

Sicherheit in Städten: Videoüberwachung soll Sicherheit in Norderstedt verbessernSicherheit in Städten: Videoüberwachung soll Sicherheit in Norderstedt verbessernNorderstedt (lno) - Die Stadt Norderstedt setzt auf Videoüberwachung, um zwei Kriminalitätsschwerpunkte zu entschärfen. An den zentralen Busbahnhöfen
Weiterlesen »

„Gibt Sicherheit in unsicheren Zeiten“: SPD-Spitzenfrau feiert das Bürgergeld„Gibt Sicherheit in unsicheren Zeiten“: SPD-Spitzenfrau feiert das BürgergeldVor einigen Tagen präsentierte CDU-General Linnemann auf FOCUS online die Pläne seiner Partei für das Bürgergeld. Auf Anfrage von FOCUS online werden auch andere im Bundestag vertretene Parteien ihr Konzept darlegen.
Weiterlesen »

SPD setzt auf soziale Sicherheit und InvestitionenSPD setzt auf soziale Sicherheit und InvestitionenDie SPD plant in ihrem Wahlkampf Schwerpunkte auf soziale Sicherheit und Investitionen in Deutschland zu legen. Scholz warnt vor Einschnitten der Union bei Rente, Gesundheit und Pflege.
Weiterlesen »

SPD setzt auf Löhne und Sicherheit bei BundestagswahlSPD setzt auf Löhne und Sicherheit bei BundestagswahlDie Parteien präsentieren ihre Programmpunkte und Versprechen vor der Bundestagswahl am 23. Februar. Die SPD unter Kanzler Olaf Scholz setzt auf Löhne und soziale Sicherheit. Die Union wirbt mit Steuersenkungen, die FDP mit Wirtschaftspolitik, die Grünen mit sozialverträglichem Klimaschutz, die AfD mit Austritt aus der EU und die Linke mit niedrigeren Lebenshaltungskosten. Alle Parteien versprechen Entlastungen für die Bürger.
Weiterlesen »

Innere Sicherheit: KI-Pläne für Videoüberwachung stoßen auf KritikInnere Sicherheit: KI-Pläne für Videoüberwachung stoßen auf KritikWiesbaden (lhe) - Die geplanten Verschärfungen beim hessischen Polizeigesetz sind im Landtag teils auf Kritik gestoßen. Der Einsatz Künstlicher
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-15 01:37:30