Möchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
in Deutschland ist im Mai zum ersten Mal in diesem Jahr gestiegen. Waren und Dienstleistungen verteuerten sich um durchschnittlich 2,4 Prozent,. Im März und April lag die Teuerungsrate mit jeweils 2,2 Prozent noch auf dem niedrigsten Wert seit rund drei Jahren.
Seit Monatsbeginn wird zudem eine höhere Flugticketsteuer erhoben. »Es ist davon auszugehen, dass die Fluggesellschaften aufgrund der hohen Nachfrage diese Kosten auf die Passagiere überwälzen können«, hieß es bei Expertinnen und Experten der Helaba.Energie kostete diesmal durchschnittlich 1,1 Prozent weniger als ein Jahr zuvor. Nahrungsmittel verteuerten sich um 0,6 Prozent. Für Dienstleistungen wurden 3,9 Prozent mehr verlangt.
Soziales Deutschland Europäische Zentralbank
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Tequila mit 100 Prozent Agave zum Bestpreis: 15 Prozent Rabatt plus GratisversandDieses Angebot verspricht höchsten Genuss zum niedrigen Preis – ntv.de-Leser erhalten den Tequila von Mayaciel für kurze Zeit exklusiv versandkostenfrei mit 15 Prozent Rabatt. Günstiger gibt es das mexikanische Destillat nirgendwo.
Weiterlesen »
Inflationsrate steigt auf 2,4 Prozent - Kerninflation noch höherWiesbaden - Der jährliche Anstieg der Verbraucherpreise in Deutschland hat sich im Mai 2024 wieder etwas beschleunigt. Die Inflationsrate wird voraussichtlich 2,4 Prozent betragen, teilte das Statistische
Weiterlesen »
Rheinland-Pfalz & Saarland: Inflationsrate im Saarland bei 2,9 ProzentUnter anderem für Tanken, Fernwärme und Restaurantbesuche mussten Saarländerinnen und Saarländer im Mai tiefer in die Tasche greifen als vor einem Jahr.
Weiterlesen »
Hessen: Inflationsrate in Hessen verharrt bei 1,9 ProzentEnergie und Nahrungsmittel kosten weniger als ein Jahr zuvor. Das dämpft den Anstieg der Verbraucherpreise insgesamt.
Weiterlesen »
Sachsen: Inflationsrate in Sachsen über 3 ProzentDie Verbrauchpreise steigen in Sachsen wieder etwas stärker. Im Jahresvergleich hat sich unter anderem manche Dienstleistung kräftig verteuert.
Weiterlesen »
Inflationsrate in Großbritannien sinkt auf 2,3 ProzentLondon - Der Anstieg der Verbraucherpreise in Großbritannien hat sich zuletzt deutlich abgeschwächt. Die jährliche Inflationsrate lag im April 2024 bei 2,3 Prozent, nach 3,2 Prozent im März, wie die britische
Weiterlesen »