Podcast „Gradmesser“ mit Stefan Rahmstorf: „Die Leute möchten glauben, dass alles nicht so schlimm ist“

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Podcast „Gradmesser“ mit Stefan Rahmstorf: „Die Leute möchten glauben, dass alles nicht so schlimm ist“
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 Tagesspiegel
  • ⏱ Reading Time:
  • 37 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 18%
  • Publisher: 63%

Europa verdankt sein mildes Klima einer gigantischen Strömung im Atlantik. Die Erderwärmung droht sie zu stoppen. Klimaphysiker Rahmstorf über eine mögliche neue Eiszeit und Lehren aus der Vergangenheit.

An dieser Stelle finden Sie einen von unseren Redakteuren ausgewählten, externen Inhalt, der den Artikel für Sie mit zusätzlichen Informationen anreichert. Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden.Ich bin damit einverstanden, dass mir der externe Inhalt angezeigt wird. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden.

. Im Klima-Podcast „Gradmesser“ spricht er darüber, woran sich bereits deutlich zeigt, dass die AMOC schwächer wird. Er nimmt Bezug auf neueste Computeranalysen, die nun sehr detailliert deutlich machen, dass im Atlantik ein Klimakipppunkt in der Tat erreicht wird.ab einem bestimmten Moment die Entwicklung nicht mehr gestoppt oder rückgängig gemacht werden kann,

auch wenn die Menschheit aufhört, immer mehr CO₂ in der Atmosphäre abzulagern. Bei der AMOC bedeutet es, dass sie immer schwächer wird, bis sie komplett stoppt.auch darüber, warum er die Klimamodelle und Vorhersagen des Weltklimarates im Blick auf die Atlantische Umwälzströmung als zu optimistisch beurteilt.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

Tagesspiegel /  🏆 42. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Podcast „Gradmesser“: Klimapolitik fördert besonders WohlhabendePodcast „Gradmesser“: Klimapolitik fördert besonders WohlhabendeGut gemein ist nicht immer gut gemacht, und die bisherige Klimapolitik ist sozial ungerecht. Klimaphysikerin Brigitte Knopf und Sozialexpertin Ines Verspohl sagen, was sich jetzt ändern muss.
Weiterlesen »

Restrukturierungslandschaft als StandortfaktorRestrukturierungslandschaft als StandortfaktorDie Effizienz von Sanierungsinstrumenten ist für Investoren ein Gradmesser ihrer Investitionsentscheidungen und damit eine Standortfrage.
Weiterlesen »

Regina Halmich gegen Stefan Raab: Alles nur Show?Regina Halmich gegen Stefan Raab: Alles nur Show?Am 14. September steigen Regina Halmich und Stefan Raab erneut in den Ring. Doch steht der Sieger im Kampf der beiden Legenden Raab und Halmich schon fest? Böse Zungen behaupten, es sei alles abgesprochen. Ein Kampf für die Kameras, die ganz große Show.
Weiterlesen »

Stefan Kerschbaumer: «Hat alles gut funktioniert»Stefan Kerschbaumer: «Hat alles gut funktioniert»Das Team Weber Diener Kawasaki verzichtete auf die aufwendigen Testfahrten in Spanien und trainierte mit Stefan Kerschbaumer (IDM Superstock 1000) in Hockenheim und auf dem Lausitzring.
Weiterlesen »

Stefan Bradl: «Kann neue Reifen nicht ausnützen»Stefan Bradl: «Kann neue Reifen nicht ausnützen»Stefan Bradl konnte mit der Werks-Aprilia im dritten freien MotoGP-Training seine Freitag-Zeit vom FP1 nicht verbessern. «Aber mit der Pace bin ich zufrieden.»
Weiterlesen »

Stefan Bradl-Rookies: «Ich laufe dem ADAC nicht nach»Stefan Bradl-Rookies: «Ich laufe dem ADAC nicht nach»Stefan Bradl hat mit Partnern wie Honda Deutschland, Red Bull und Liqui Moly ein interessantes Nachwuchsprojekt inszenziert.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-21 06:54:42