Podcast: Warum der Mercedes-Chef in der Krise auf Vergangenes setzt

Wirtschaft Nachrichten

Podcast: Warum der Mercedes-Chef in der Krise auf Vergangenes setzt
UnternehmenPodcasts Von Manager MagazinDas Thema – Der Wöchentliche Wirtschafts-Podcast
  • 📰 derspiegel
  • ⏱ Reading Time:
  • 43 sec. here
  • 7 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 37%
  • Publisher: 68%

Möchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.

ist es ein unschönes Déjà-vu: Als er 2019 die Konzernspitze von Mercedes-Benz übernahm, steckte der Hersteller von Trucks und Premiumautos in einer veritablen Krise. Dank harter Sparmaßnahmen und etwa dem Absatz teurerer Modelle schaffte es Källenius, Mercedes zu neuen Höhen zu führen. Das Truckgeschäft spaltete er 2021 ab. Im Jahr darauf erzielte er eine Rekordrendite von 14,6 Prozent.

Doch nun, im Geschäftsjahr 2024, ist die Krise in der Autobranche wieder bei Mercedes-Benz angekommen. Källenius musste zwei Gewinnwarnungen absetzen. Was folgt, ist das Drücken der Repeat-Taste: ein weiteres Sparprogramm.sollen bis 2027 stolze 5 Milliarden Euro eingespart werden. Schon Ende 2025 soll die Hälfte davon erreicht sein, 2026 eine weitere Milliarde aus den Etats geschnitten werden, 2027 dann noch einmal 1,5 Milliarden Euro.

Wie konnte es so weit kommen, dass Mercedes erneut in die Krise fuhr? Und was plant Ola Källenius, um den Hersteller wieder erfolgreich zu machen? Darüber informiert in diesem Podcastjede Woche über die exklusiven Erkenntnisse der Redaktion zu einem für die deutsche Wirtschaft entscheidenden Thema. Sie können den Podcast über manager-magazin.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

derspiegel /  🏆 17. in DE

Unternehmen Podcasts Von Manager Magazin Das Thema – Der Wöchentliche Wirtschafts-Podcast »Manager Magazin«-Podcast Podcasts Vom SPIEGEL

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

SZ-Podcast: Jahresrückblick: Warum die Ampelkoalition scheiterteSZ-Podcast: Jahresrückblick: Warum die Ampelkoalition scheiterteHören Sie im Jahresrückblick des SZ-Podcasts 'Auf den Punkt' Einordnungen und Analysen zu den Momente, die zum Ende der Ampelkoalition führten.
Weiterlesen »

Ferrari ist im Kommen, warnt Mercedes-Chef Wolff nach zwei Siegen in BahrainFerrari ist im Kommen, warnt Mercedes-Chef Wolff nach zwei Siegen in BahrainNach zwei Siegen und der Führung in der Fahrer- und Markenwertung warnt Mercedes-Chef Toto Wolff vor dem nächsten Rennen in China: Ferrari ist im Aufwind. Obwohl Nico Rosberg das Rennen in Bahrain souverän gewann, sieht Wolff Ferrari als ernstzunehmende Konkurrenz an. Der Bahran-GP zeigte deutlich das Potenzial des italienischen Teams, das durch technische Probleme im Rennen nicht voll einsatzfähig war.
Weiterlesen »

Formel 1: Mercedes-Chef Wolff spricht über Zukunft des MotorsportsFormel 1: Mercedes-Chef Wolff spricht über Zukunft des MotorsportsToto Wolff, der Chef von Mercedes in der Formel 1, spricht über den aktuellen Stand des Motorsports und welche Veränderungen am dringendsten angestrebt werden sollten. Die Fans wünschen sich freie Fahrt für die beiden Fahrer Rosberg und Hamilton.
Weiterlesen »

Neuer Podcast »Firewall«: Warum sich der Fall Marsalek jederzeit wiederholen könnteNeuer Podcast »Firewall«: Warum sich der Fall Marsalek jederzeit wiederholen könnteMöchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »

Gen Z im Job: Chef verrät, warum er erst einmal nichts entscheidetGen Z im Job: Chef verrät, warum er erst einmal nichts entscheidetDer neue Chef legt los und entscheidet erst einmal nichts. Klingt komisch? Kann aber funktionieren.
Weiterlesen »

Mercedes-Chef Källenius fordert als ACEA-Präsident Lockerung der CO2-ZieleMercedes-Chef Källenius fordert als ACEA-Präsident Lockerung der CO2-ZieleDer neue Präsident des europäischer Autoverbands ACEA, Ola Källenius, nennt den EU-Politikern die Prioritäten des Automobilsektors.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-15 18:42:32