War die Oma am Hitler-Attentat beteiligt? Ein neuer Podcast des Bayerischen Rundfunks spürt der unglaubwürdigen Geschichte nach.
Podcast zum Hitler -Attentat: Omas Koffer mit Erinnerungen War die Oma am Hitler -Attentat beteiligt? Ein neuer Podcast des Bayerischen Rundfunks spürt der unglaubwürdigen Geschichte nach.
Am Anfang hört man die Stimme einer alten Frau. Es ist die Großmutter des Journalisten Thies Marsen. Bis zu ihrem Tod im Jahr 2020 erzählte sie immer wieder, sie habe die Ledertasche besorgt, in der die Bombe transportiert worden sein soll. Die Bombe, die Hitler am 20. Juli 1944 töten sollte. In vier knapp 30-minütigen Folgen beschreibt der Podcast „Omas Tasche und das Hitler-Attentat“ die verschlungenen Wege seiner Recherche. Zunächst scheinen sich Omas Erzählungen als Legende zu erweisen. Am Ende kommt Marsen zu dem Schluss, dass sie wohl doch mehr Realitätsgehalt hatten. So gelang ihm der Nachweis, dass seine Großeltern in engem Kontakt zu einigen der Verschwörer vom 20. Juli 1944 standen.
Podcast Nationalsozialismus Medien Gesellschaft Schwerpunkt Taz Tageszeitung
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Attentat auf Donald Trump: Schütze googelte Attentat auf John F. KennedyLaut FBI ist Thomas Matthew Crooks verantwortlich für das Attentat auf Donald Trump. Auch auf dem Laptop des 20-Jährigen werden weitere Beweise gefunden. Er hat sich demnach besonders für die berühmteste Attacke auf einen Präsidenten in der US-Geschichte interessiert.
Weiterlesen »
Vor 80 Jahren: Attentat auf HitlerVor 80 Jahren am 20. Juli 1944 gab es einen Staatsstreichversuch gegen Hitlers Regime. Was geschah damals? Und mit welchen Folgen? Antworten auf die wichtigsten Fragen.
Weiterlesen »
Stauffenberg-Attentat vor 80 Jahren: Wie die Verschwörung gegen Hitler scheiterteHeute vor 80 Jahren planten Militärs ein Attentat auf Hitler. Was geschah vor und nach dem 20. Juli 1944?
Weiterlesen »
Adolf Hitler: Verfehltes Attentat sorgt bis heute für DebattenAm 20. Juli 1944 scheiterte der Versuch deutscher Widerstandskämpfer, Adolf Hitler zu töten, um das NS-Regime zu stürzen. Die Bewertung der Ereignisse hat in Deutschland zu immer neuen Debatten geführt. Was aktuell für Streit sorgt.
Weiterlesen »
Gedenken an Widerstand: 80 Jahre Hitler-Attentat - Appelle zum Schutz der DemokratieBerlin - Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und Kanzler Olaf Scholz (SPD) haben zum 80. Jahrestag des Attentats auf Adolf Hitler zum Einstehen für
Weiterlesen »
80 Jahre Hitler-Attentat - Appelle zum Schutz der DemokratieVor 80 Jahren misslang ein Anschlag auf Hitler, um die NS-Diktatur und den von Deutschland ausgehenden Weltkrieg zu stoppen. Was bleibt von der Erinnerung für die Gesellschaft von heute?
Weiterlesen »