Polen-Ungarn Spannungen: EU-Ratspräsidentschaft im Schatten des Asyl-Skandals

Politik Nachrichten

Polen-Ungarn Spannungen: EU-Ratspräsidentschaft im Schatten des Asyl-Skandals
EU-RatspräsidentschaftPolenUngarn
  • 📰 derspiegel
  • ⏱ Reading Time:
  • 66 sec. here
  • 9 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 51%
  • Publisher: 68%

Die Übernahme der EU-Ratspräsidentschaft durch Polen ist von Spannungen mit Ungarn geprägt, nachdem Ungarn dem ehemaligen polnischen Vize-Justizminister Asyl gewährt hat. Der Vorfall wirft Fragen nach politischer Verfolgung in Polen und der Eskalation der Beziehungen zwischen den beiden Ländern auf.

Polen übernimmt die alle sechs Monate wechselnde EU-Ratspräsidentschaft von Ungarn . Ein Vorgang, der normalerweise keine große Aufregung auslöst. In diesem Fall ist das anders:dem ehemaligen polnischen Vize-Justizminister Marcin Romanowski politisches Asyl gewährt hat. Gegen Romanowski wird in Polen wegen mutmaßlichen Missbrauchs öffentlicher Gelder ermittelt.

Bei der Einladung der Gäste vor einem Monat sei ursprünglich auch das gesamte diplomatische Korps eingeladen worden, sagte Vize-Ministerin Sobkowiak-Czarnecka in einem TV-Interview. Aber nach dem Asyl-Vorfall mit Romanowski habe die Regierung entschieden, dass der ungarische Botschafter bei der Zeremonie nicht willkommen sei. Ungarn hatte Romanowski kurz vor Weihnachten politisches Asyl gewährt und damit Polen in die Nähe eines Unrechtsstaates gerückt. Die polnische Regierung verfolge ihre politischen Gegner, heißt es zur Begründung., darunter auch wegen des Verdachts auf Mitgliedschaft in einer kriminellen Vereinigung. Als stellvertretender Justizminister soll er Millionenbeträge aus einem Fonds für Verbrechensopfer in Projekte geschleust haben, von denen sich der damalige Justizminister Zbigniew Ziobro einen Nutzen für die Partei versprach. Romanowski bestreitet alle Vorwürfe. Orbán hatte enge Beziehungen zu der alten polnischen Regierung. Die Beziehungen zu der EU-freundlichen Regierung von Tusk sind jedoch angespannt. Tusk wirft Orbán unter anderem einen prorussischen Kurs vor und kritisiert dessen Haltung im Ukrainekrieg, wie etwa die Ablehnung von Militärhilfe. Orbán wirft der seit gut einem Jahr amtierenden Regierung Tusk im Gegenzug vor, Ungarn als einen Feind zu betrachten

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

derspiegel /  🏆 17. in DE

EU-Ratspräsidentschaft Polen Ungarn Marcin Romanowski Asyl Politische Spannungen

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Polen übernimmt den EU-RatspräsidentschaftPolen übernimmt den EU-RatspräsidentschaftPolen ist bereit für die Übernahme des EU-Ratspräsidentschafts am 1. Januar. Das Land, das bereits 2011 die Präsidentschaft innehatte, setzt sich diesmal für Sicherheit als Leitthema ein. Polens Ministerpräsident Donald Tusk sieht die Übernahme als Symbol des Wandels und der Hoffnung auf eine demokratische und sichere Zukunft der EU.
Weiterlesen »

Polen übernimmt EU-Ratspräsidentschaft: Tusk steht vor Herausforderungen im Ukraine-KriegPolen übernimmt EU-Ratspräsidentschaft: Tusk steht vor Herausforderungen im Ukraine-KriegMateusz Tusk wird am 1. Januar den rotierenden Vorsitz der EU von Viktor Orbán übernehmen. Eine entscheidende Aufgabe für den polnischen Regierungschef wird die Positionierung der EU im Krieg in der Ukraine sein. Ein Waffenstillstand könnte während seiner Präsidentschaft Formen annehmen.
Weiterlesen »

Polen übernimmt den EU-RatspräsidentschaftPolen übernimmt den EU-RatspräsidentschaftPolen übernimmt die EU-Ratspräsidentschaft von Ungarn, die den Vorsitz missbraucht hat, um Russlands Interessen zu bedienen. Polens Ministerpräsident Tusk will die Ratspräsidentschaft dem Kampf für Kiew widmen.
Weiterlesen »

Donald Tusk als Beschützer Europas: Polen übernimmt EU-RatspräsidentschaftDonald Tusk als Beschützer Europas: Polen übernimmt EU-RatspräsidentschaftPolens Premier setzt sich für Frieden in der Ukraine ein und investiert massiv in den Schutz der EU-Außengrenzen. Doch im Inland hat er zu kämpfen.
Weiterlesen »

Polen-Kritiker Romanowski erhält Asyl in UngarnPolen-Kritiker Romanowski erhält Asyl in UngarnEin ehemaliges Mitglied der polnischen PiS-Regierung, das wegen Korruptionsvorwürfen gesucht wird, hat in Ungarn Asyl erhalten. Der Fall sorgt für Spannungen zwischen Polen und Ungarn.
Weiterlesen »

Korruptionsermittlungen gegen Marcin Romanowski: Von Polen gesuchter Ex-Vizeminister erhält Asyl in UngarnKorruptionsermittlungen gegen Marcin Romanowski: Von Polen gesuchter Ex-Vizeminister erhält Asyl in UngarnMöchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-21 04:56:03