Der Polestar 2, einst ein innovativer Elektrofahrzeug, zeigt nun Schwächen in der Ladetechnologie und dem Cockpit-Design. Trotz leistungsstarker Motorisierung und komfortablen Fahrzeugs bleiben diese Punkte ein Dorn im Auge für einige Nutzer.
Polestar , der einst als Tuner gegründet wurde, hat sich mittlerweile zu einer eigenständigen Automarke entwickelt. Während die Marke zunächst nur auf den Polestar 1, ein exklusives Sammlerfahrzeug, und den Polestar 2 setzte, ist sie nun zwei weitere Modelle hinzugekommen. Der Polestar 2, der bereits seit Mitte 2020 auf dem Markt ist, wurde ebenfalls nicht stehen gelassen.
Die Ingenieure haben das Antriebssystem überarbeitet und durch ein neues Aggregat und Hinterradantrieb mehr Effizienz erzielt. Varianten mit Allradantrieb können das vordere Triebwerk bei geringer Lastanforderung abschalten. Allerdings bleibt ein Handicap in der Mittelklasse der Einsatz eines 400-Volt-Bordnetzes. Dies bedeutet, dass das Aufladen gegenüber anderen Modellen langsamer ist. Das Laden von 10 auf 80 Prozent dauert beispielsweise 28 Minuten. Eine manuelle Batteriekonditionierung wird von den Lesern gewünscht, da die automatisierte Planung nicht immer optimal funktioniert. Besonders bei kalten Temperaturen kann eine manuelle Konditionierung notwendig sein, da der Akku bei kalten Temperaturen länger zum Aufwärmen benötigt. Der Polestar 2 mit dem Performance-Paket bietet eine beeindruckende Beschleunigung von 4,2 Sekunden auf 100 km/h und eine Höchstgeschwindigkeit von 205 km/h. Traktionsprobleme sind dank des Allradantriebs kein Thema. Die sportliche Abstimmung des Fahrwerks sorgt für ein trockeneres Rollverhalten auf kurzen Fugen, aber der Komfort ist dennoch ausreichend für längere Fahrten. Obwohl der Polestar 2 ein hochwertiges Interieur bietet, gibt es auch Kritikpunkte. Das klassische Layout des Kombiinstruments passt nicht mehr in die Zeit und das Fehlen eines Head-up-Displays ist vermisst. Die Android-basierte Menüführung auf dem großen Bildschirm ist einfach und intuitiv zu bedienen, aber die Konfigurationsmöglichkeiten sind begrenzt. Dennoch ist der Polestar 2 nach fast fünf Jahren immer noch ein cooler Tourer mit seiner einzigartigen Karosserieform. Als Langstreckler ist er ebenfalls geeignet, da er geräumig ist. Vorn ist es besonders bequem, und auch hinten sitzt man gut, obwohl der Radstand mit 2,74 Metern nicht sonderlich lang ist. Das Ladevolumen beträgt maximal rund 1100 Liter, was ausreichend für einen ausgedehnten Urlaub ist
Polestar Elektroauto Fahrverhalten Ladegeschwindigkeit Interieur Cockpit Technik Innovation Limousinen-Crossover
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
NASDAQ-Wert Polestar-Aktie sackt ab: Tesla-Rivale Polestar plant großen Coup: Europa wird Produktionsstandort!Der von chinesischen Eigentümern kontrollierte schwedische Elektroautobauer Polestar will sein Geschäft in Europa ausbauen und erstmals auch auf dem Heimatkontinent Autos herstellen.
Weiterlesen »
Polestar will in die schwarzen Zahlen – und den Polestar 7 in Europa bauenPolestar hat eine aktualisierte Unternehmensstrategie vorgestellt. Der aktualisierte Geschäftsplan sieht für die Jahre 2025 bis 2027 ein durchschnittliches jährliches Wachstum des Einzelhandelsvolumens zwischen 30 und 35 Prozent vor. Außerdem kündigt Polestar ein neues Kompakt-SUV an – aus Europa.
Weiterlesen »
Polestar will in Europa produzieren und Händlernetz ausbauenDer schwedische Elektroautohersteller Polestar, der in chinesischer Hand ist, plant die Produktion seines neuen Modells Polestar 7 in Europa. Polestar-Chef Thomas Lohscheller sieht in der europäischen Produktion mehrere Vorteile, darunter niedrigere Transportkosten und Schutz vor Zöllen. Das Unternehmen will zudem sein Händlernetz weltweit ausbauen. Polestar durchläuft derzeit eine schwierige Phase mit sinkenden Verkaufszahlen und finanziellen Herausforderungen.
Weiterlesen »
Silvester-Öffnungszeiten: Supermärkte und Apotheken haben eingeschränkte ZeitenAn Silvester kann man in Deutschland noch in Supermärkten einkaufen gehen, aber die Öffnungszeiten sind eingeschränkt. Auch Apotheken haben an Silvester verkürzte Öffnungszeiten.
Weiterlesen »
Silvester in NRW: eingeschränkte Öffnungszeiten in SupermärktenViele Supermärkte in Nordrhein-Westfalen haben am Silvestertag (31. Dezember) eingeschränkte Öffnungszeiten, obwohl es kein gesetzlicher Feiertag ist.
Weiterlesen »
Eingeschränkte Öffnungszeiten wegen Personalversammlung am FreitagWegen einer Personalversammlung kommt es am Freitag, 23. Juni, zu eingeschränkten Öffnungszeiten in verschiedenen Bereichen der Stadtverwaltung. Dafür bittet
Weiterlesen »