Politische Bildung an Schulen: Es braucht mehr als Youthwashing

Jugend Nachrichten

Politische Bildung an Schulen: Es braucht mehr als Youthwashing
Krise Der DemokratieKultusministerkonferenzAlternative Für Deutschland (Afd)
  • 📰 tazgezwitscher
  • ⏱ Reading Time:
  • 62 sec. here
  • 11 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 56%
  • Publisher: 67%

Nach dem starken Zulauf zur AfD bei der Europawahl stellt sich auch die Frage: Haben die Schulen bei der politischen Bildung alles richtig gemacht?

Politische Bildung an Schulen: Es braucht mehr als Youthwashing

Die Wahlnachlese beschäftigt nicht nur die Parteien und die Ampelregierung in Berlin. Auch die Bil­dungs­mi­nis­te­r:in­nen der Länder fragen sich, warum so viele junge Wäh­le­r:in­nen bei der Europawahl am vergangenen Sonntag – 16 Prozent – die AfD gewählt haben. Ab Donnerstag haben sie die Gelegenheit zum Austausch: Im Saarland beginnt die 386. Kultusministerkonferenz .

Tatsächlich haben einige Bundesländer – darunter Berlin, Brandenburg, Sachsen und Rheinland-Pfalz – in den vergangenen Jahren die politische Bildung an Schulen ausgebaut und beispielsweise die Stundenzahl für Politik/Sozialkunde erhöht, verbindliche Demo­kratietage oder mehr Zeit für Projektarbeit eingeführt.

Weit von echter Mitsprache entfernt Aus Sicht der Bundesschülerkonferenz ist es mit ein bisschen mehr Politikunterricht aber ohnehin nicht getan. „Wir Jugendliche wünschen uns, generell mit unseren Anliegen stärker gehört zu werden und bei Entscheidungen über uns eingebunden zu werden“, sagt Generalsekretärin Louisa Basner der taz. Das gelte sowohl für die Politik als auch die Schule.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

tazgezwitscher /  🏆 26. in DE

Krise Der Demokratie Kultusministerkonferenz Alternative Für Deutschland (Afd) Deutschland Politik Schwerpunkt Taz Tageszeitung

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Professor für Politische Bildung gibt Tipps: Was tun, wenn jemand öffentlich rechtsextreme Parolen skandiert?Professor für Politische Bildung gibt Tipps: Was tun, wenn jemand öffentlich rechtsextreme Parolen skandiert?Möchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »

Professor für Politische Bildung gibt Tipps: Was tun, wenn jemand öffentlich rechtsextreme Parolen skandiert?Professor für Politische Bildung gibt Tipps: Was tun, wenn jemand öffentlich rechtsextreme Parolen skandiert?Möchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »

Neues Besuchszentrum in Friedrichshain: Berlins Landeszentrale für politische Bildung eröffnet zweiten StandortNeues Besuchszentrum in Friedrichshain: Berlins Landeszentrale für politische Bildung eröffnet zweiten StandortIhren Hauptsitz behält Berlins Landeszentrale für politische Bildung in Charlottenburg, aber ab sofort gibt es auch Angebote in Friedrichshain. Am Montag ist Eröffnung.
Weiterlesen »

Landeszentrale für politische Bildung: Im Osten mal was tolles NeuesLandeszentrale für politische Bildung: Im Osten mal was tolles NeuesAm Zoo-Standort erreichte die Landeszentrale für politische Bildung hauptsächlich Westberliner. Ein zweiter Standort am Ostkreuz soll das ändern.
Weiterlesen »

Bildung: Landtagsdebatte: Niedersachsen will Sozialindex an SchulenBildung: Landtagsdebatte: Niedersachsen will Sozialindex an SchulenHannover (lni) - Mit dem geplanten Sozialindex will Niedersachsens rot-grüne Landesregierung die Chancengleichheit an Schulen erhöhen. Über die Pläne wird
Weiterlesen »

Bildung: Migrationsanteil an zwei Schulen im Land über 90 ProzentBildung: Migrationsanteil an zwei Schulen im Land über 90 ProzentMainz (lrs) - An zwei Schulen in Rheinland-Pfalz liegt der Migrationsanteil unter den Schülerinnen und Schülern bei über 90 Prozent. Dabei handelt es sich
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-22 00:03:36