Über die Verwendung von Früchten, Nationalfarben und Alltagsgegenständen zur Beschreibung politischer Bündnisse.
Für Freunde der eindeutigen politischen Farbgestaltung ist die aktuelle Entwicklung in Thüringen und Sachsen freilich ein Albtraum. Blau für Demokraten, Rot für Republikaner – so einfach mag es vielleicht dieser Tage noch in den USA zugehen. Hierzulande aber reicht längst nicht mehr nur Schwarz und Rot, selbst nicht in Verbindung mit Gelb und Grün, zur Beschreibung politischer Konstellationen.
Ältere erinnert das an die Umschlaggestaltung des Designers Willy Fleckhaus für den Suhrkamp-Verlag oder an die Regenbogenfahnen am Katholikentag, Jüngere denken eher an die Farbe der Instagram-App. Die politische Botschaft jedenfalls dürfte klar sein: Dort drüben, wo es gelb leuchtet, da geht gerade die Sonne auf, ein neuer Tag beginnt – und schaut doch mal, es dämmert schon.
Landtagswahl In Thüringen Landtagswahl In Sachsen Obst- & Gemüsegarten Koalitionsverhandlungen Thüringen Landtagswahl In Thüringen Landtagswahlen Landtagswahl In Sachsen Obst- & Gemüsegarten Garten Koalitionsverhandlungen Deutschland Leserdiskussion Politik Süddeutsche Zeitung
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Landtagswahl Sachsen: Brombeer-Koalition möglichIrgendwann sind alle Farbkombinationen namentlich ausgeschöpft. Bislang wurde Sachsen von einer „Kenia“-Koalition regiert: Schwarz, Grün, Rot. Auch ein mögliches neues Bündnis hat schon einen Namen.
Weiterlesen »
Landtagswahl in Sachsen: Kommt jetzt die Brombeer-Koalition?Nach der Landtagswahl in Sachsen ist das Realistischste derzeit ein Zustandekommen einer Koalition aus CDU, SPD und BSW. Ob die Parteien wirklich ein solch neuartiges Bündnis eingehen, ist dennoch nicht ausgemacht. Ein Spitzname ist aber vielleicht schon gefunden.
Weiterlesen »
Mehr als 1.300 politische Gefangene in Russland noch inhaftiertDer jüngste Gefangenenaustausch zwischen Russland und dem Westen offenbart die politischen Repressionen in Russland. Während prominente Häftlinge freikamen, bleibt das Schicksal von über 1.300 politischen Gefangenen im Dunkeln.
Weiterlesen »
FBI verhindert mögliche politische Attentate: Auftragskiller gegen US-PolitikerIn den USA verhinderte das FBI mögliche Attentate auf aktuelle und ehemalige Politiker. Der dafür verdächtigte und nun angeklagte Mann aus Pakistan soll auch Verbindungen nach Iran haben.
Weiterlesen »
Piper Sandler: Krisenatmosphäre vor der Wahl notwendig für politische ReaktionPiper Sandler: Krisenatmosphäre vor der Wahl notwendig für politische Reaktion
Weiterlesen »
Politische Kriminalität: Mehr als 700 antisemitische Straftaten im zweiten QuartalBerlin - Hass auf Jüdinnen und Juden: Das Bundeskriminalamt hat im zweiten Quartal dieses Jahres in Deutschland 715 antisemitische Straftaten erfasst,
Weiterlesen »