The Kids are alt-right: In Thüringen haben junge Wählende zu 38 Prozent die extrem rechte AfD gewählt. Könnte mehr politische Teilhabe helfen?
Politische Teilhabe von Jugendliche n: Mehr Zauberspielplatz wagen The Kids are alt-right: In Thüringen haben junge Wählende zu 38 Prozent die extrem rechte AfD gewählt. Könnte mehr politische Teilhabe helfen?Berlin taz | Ganze 38 Prozent für die extrem rechte AfD – das ist laut Umfrageinstitut Infratest Dimap das Ergebnis der Erstwählenden zwischen 18 und 24 Jahren in Thüringen.
„Wir werden junge Menschen an Entscheidungen, die sie betreffen, beteiligen.“ Dieses Versprechen hatten SPD, Grüne und FDP sich 2021 in den Koalitionsvertrag geschrieben. Dennoch haben viele Kinder und Jugendliche nicht den Eindruck, dass sie tatsächlich mitbestimmen können. Bei der im Juni diesen Jahres veröffentlichten Sinus-Jugendstudie formulierte eine Mehrheit der befragten 14- bis 17-Jährigen, dass sie gerne mitreden und gehört werden wollen.
Abseits der Politik, in vielen Jugendhilfeeinrichtungen oder Kitas, sind Beteiligungskonzepte dagegen kaum wegzudenken. Selbst Kitakinder können oft schon mitbestimmen. In manchen Einrichtungen wird gemeinsam der Essensplan gestaltet und längst müssen nicht mehr alle Mittagsschlaf machen, wenn sie das nicht wollen. „Gerade im Kitaalter gibt es viele gute Beispiele für Beteiligung“, sagt Sebastian Schiller vom Deutschen Kinderhilfswerk.
Doch auch wenn gute Konzepte vorhanden sind, gibt es ein weiteres Problem: den Fachkräftemangel. Zwar sei das Wissen, wie gute Beteiligung funktionieren kann, vielerorts vorhanden, so Schiller. Aber häufig scheitere es dann doch am fehlenden Personal.
Auch schon sehr junge Menschen wollen mitgestalten bei dem, was auf ihr späteres Leben einwirkt. „Wenn man junge Menschen fragt, kommt kein Wunschkonzert heraus, also keine Rufe nach teuren Handys oder nur Süßigkeiten“, betont die Wissenschaftlerin. Das habe die Peer2Peer-Studie deutlich gemacht. Beteiligungsformate seien in der Breite aber noch nicht systemisch verankert und mit genügend Ressourcen hinterlegt, kritisiert Althaus.
Bildung Jugendliche Kinder GNS Deutschland Politik Feed Taz Tageszeitung
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Urteile: Gentges warnt vor mehr Gewalt bei Kindern und JugendlichenStuttgart (lsw) - Sie schlagen und stehlen, erpressen und stechen zu: Kinder und Jugendliche werden in Baden-Württemberg immer gewalttätiger und landen
Weiterlesen »
Angespannte politische Lage: Olli Dittrich wirbt für mehr MiteinanderMöchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »
Flächendeckende Glasfaserversorgung bis 2030 ohne klare politische Kurskorrektur nicht mehr erreichbarGlasfaserausbauquote Mitte 2024 bei 43,2 Prozent, Glasfaseranschlussquote bei 22,8 ProzentAusbau in der Fläche verlangsamt sich, Zahl der angeschlossenen Haushalte nimmt deutlich zuTelekom-Wettbewerber
Weiterlesen »
Russland: Mehr Jugendliche werden politische GefangeneSie sind mutig: Jugendliche, die in Russland gegen den Krieg in der Ukraine protestieren, erwarten hohe Strafen. Sie dienen der Abschreckung für Nachahmer.
Weiterlesen »
Wie der Senat Einfluss auf politische Bildung nehmen willBildungssenatorin Katharina Günther-Wünsch will mehr Einfluss auf die Landeszentrale für politische Bildung nehmen.
Weiterlesen »
Mehr Spannung im Titelkampf: München nicht mehr TopfavoritSchlägt das Imperium aus München zurück? Oder gelingt den Leverkusenern ein weiterer Coup? Die Prognosen zum Titelkampf sind weniger eindeutig als in den vergangenen Jahren.
Weiterlesen »