Die französische Polizei hat im Hafen von Le Havre mehr als zwei Tonnen Kokain beschlagnahmt, die mit einem gefälschten Container-Double geschmuggelt wurden. Der Drogenfund ist mit einem Wert von 130 Millionen Euro geschätzt. Zwei Tatverdächtige wurden festgenommen. Die Ermittlungen zu möglichen Komplizen dauern an.
Die Polizei hat im Hafen der nordfranzösischen Stadt Le Havre mehr als zwei Tonnen Kokain beschlagnahmt, die mit einem Container-Double geschmuggelt worden waren. Die Drogen haben laut den Ermittlern einen Wert von rund 130 Millionen Euro. Zwei Tatverdächtige wurden festgenommen.
Um das Kokain unbemerkt ins Land zu bringen, hatten die Kriminellen in der Entladezone des Hafens den Container mit einer falschen Kennzeichnung versehen. Sie gaben dem mit Rauschgift gefüllten Behälter denselben Chartervertrag und dieselbe Kennzeichnung wie einem, der bereits im Verzeichnis eines zu entladenden Schiffes aufgeführt war.
Diese Vorgehensweise ermöglicht es in der Regel, den Container mit kopierter Kennzeichnung und kopierten Papieren unbehelligt aus dem Hafenbereich wegzuschaffen. In diesem Fall aber flog der Schummel auf und Fahnder entdeckten die Drogen. Der Fahrer des Lastzugs und der am Schmuggel beteiligte Hafenarbeiter, zwei Männer im Alter von 41 und 22 Jahren, wurden festgenommen. Ihnen drohen bis zu 30 Jahre Haft.Die Justiz hat inzwischen Anklage gegen die zwei Verdächtigen erhoben.
Gleichzeitig klagen die Städte und Kommunen im Land über zunehmende Probleme im Zusammenhang mit Drogen, insbesondere mit Kokain. Jährlich werden im illegalen Geschäft mit der Droge in Frankreich laut Schätzungen 3,5 bis sechs Milliarden Euro umgesetzt.Haben Sie einen Fehler im Text gefunden, auf den Sie uns hinweisen wollen? Oder gibt es ein technisches Problem? Melden Sie sich gern mit Ihrem Anliegen.
Drogenhandel Kokain Le Havre Frankreich Polizei
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Hafenbilanz 2024: Mindestens fünf Tonnen Kokain entdecktIm Jahr 2023 zogen die deutschen Behörden riesige Mengen Kokain aus dem Verkehr. Zuletzt ging die Zahl der großen Funde deutlich zurück. Verläuft der Kampf gegen die Drogenkriminalität erfolgreicher?
Weiterlesen »
Über 17.000 Tonnen verseuchter Sand bereits entfernt: Ölkatastrophe könnte 200.000 Tonnen Boden verseuchenZwei Tanker sind vor mehr als einer Woche im Schwarzen Meer verunglückt, seither läuft Öl aus. Die Folgen für die Umwelt zeigen sich immer deutlicher.
Weiterlesen »
Tschechische Grenze: Polizei stoppt Transporter mit 1,5 Tonnen illegaler PyrotechnikMöchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »
Hepatitis droht: Polizei beschlagnahmt 30 Tonnen MuschelnMuscheln können mit dem Hepatitis-Virus verseucht sein, dürfen nur streng geprüft auf den Markt kommen. Für Kriminelle die Chance auf ein Millionen-Geschäft.
Weiterlesen »
Polizei sicherst drei Tonnen illegales Feuerwerk in BerlinIn Berlin-Charlottenburg-Nord wurde ein Geschäft durchsucht, in dem etwa drei Tonnen Feuerwerk unrechtmäßig zum Verkauf angeboten wurde. Vier Männer wurden festgenommen.
Weiterlesen »
Polizei sichert in Berlin drei Tonnen PyrotechnikDie Polizei Berlin hat in einem Geschäft in Charlottenburg drei Tonnen Pyrotechnik der Klassen F2 und F3 sichergestellt. Der Inhaber des Geschäfts konnte keine Genehmigung zum Verkauf dieser Art von Pyrotechnik vorweisen.
Weiterlesen »