Die Polizei hat ihre Taktik bei Geiselnahmen in den vergangenen Jahrzehnten verändert und setzt nun vor allem auf Zuhören und Verständnis. Spezialisten sprechen mit Tätern, um die Situation einzuschätzen und die Geiseln zu schützen.
Kein Druck: Die moderne Verhandlungstaktik der Polizei bei Geiselnehmern ist zunächst auf Zuhören und Verstehen ausgerichtet. Experte Egg erklärt, wie Beamte eine Gesprächsbasis mit Tätern aufbauen. Wiesbaden (dpa/lhe) - Das unblutige Ende der Geiselnahme von Rimbach ist für den Wiesbadener Kriminalpsychologen Rudolf Egg ein schönes Beispiel dafür, wie mutmaßlich mit guter Polizei arbeit Schlimmeres verhindert wurde.
Der Umgang mit den Tätern während solcher Einsätze habe sich in den zurückliegenden Jahrzehnten deutlich verändert, sagte der Professor unter Verweis auf Studien. Während in den 1950er-Jahren noch häufig Druck aufgebaut worden sei, setze die Polizei inzwischen zumeist auf Zuhören und 'verständnisvolles Einwirken', um die Lage zu entschärfen und die Geiseln zu retten. Ein 36-Jähriger hatte am Dienstag in Rimbach eine Bankmitarbeiterin bedroht und drei Stunden lang festgehalten, bevor Beamte ihn festnehmen könnten. Vor der Festnahme hatte eine Verhandlungsgruppe Kontakt zu dem Täter. Die Motive des Mannes waren zunächst unklar. Er und sein 21 Jahre altes Opfer blieben äußerlich unverletzt.Bei solchen Lagen kommen speziell ausgebildete Polizisten zum Einsatz, die, wenn möglich, mit dem Täter sprechen. 'Anders als andere Polizisten stellen sie sich mit Namen vor und bleiben dann der feste Ansprechpartner für den Geiselnehmer.' Über die Gespräche versuchten die Ermittler, die Gefährdungslage besser einzuschätzen. Dabei gehe es etwa um die Fragen: 'Ist das jemand, der extrem gewaltbereit ist? Oder ist das jemand, bei dem man noch hoffen kann, dass er eben nicht zum Äußersten schreitet?', ergänzte Egg. 'Das Ganze kann sehr lange dauern. Das heißt, da braucht man auch Geduld seitens der Polizei', erklärte der Experte. Zu einem bewaffneten Einsatz komme es nur dann, wenn die Beamten den Eindruck bekommen, mit dem Täter ist überhaupt nicht zu reden, die Geiseln sind in akuter Gefah
Geiselnahme Polizei Verhandlungstaktik Dialog Sicherheit
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Hochzeit mit 53: Schauspielerin Brown rät Singles zu GeduldLos Angeles - Schauspielerin Yvette Nicole Brown hat mit 53 Jahren ihre Hochzeit gefeiert und will mit ihrem 'Happy End' anderen Mut machen. Sie selbst hatte ihr Glück für einige Jahre aus den Augen verloren.
Weiterlesen »
Leute: Hochzeit mit 53: Schauspielerin Brown rät Singles zu GeduldLos Angeles - Schauspielerin Yvette Nicole Brown hat mit 53 Jahren geheiratet - und alleinstehende Frauen ermuntert, bei der Sehnsucht nach dem
Weiterlesen »
'Berliner Morgenpost': BVG-Kunden brauchen Geduld - Kommentar von Jessica Hanack zur BVGBerlin (ots) - Der Krisenplan der BVG offenbart vor allem eins: die Versäumnisse der vergangenen Jahre. Weil die Fahrgastinformation nicht auf dem aktuellen Stand ist, gab es bislang keine Echtzeit-Daten
Weiterlesen »
AMS Aktie: Markt verliert GeduldDer österreichische Sensorhersteller AMS musste am Donnerstag einen erheblichen Rückschlag hinnehmen. Die Aktie des Technologieunternehmens verzeichnete einen markanten Verlust von 2,4 Prozent. Der Abwärtstrend
Weiterlesen »
Best of Smarter leben: Geduld – aber bitte sofort!Möchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »
Volkswagen Aktie: Geduld am Ende?Bei Volkswagen spitzt sich der Konflikt zwischen Konzernführung und Belegschaft dramatisch zu. Nach den jüngsten Warnstreiks, an denen konzernweit fast 100.000 Mitarbeiter teilnahmen, verschärft sich die
Weiterlesen »