#Dortmund (ots) Am gestrigen Sonntag (22.09.2024) gegen 6 Uhr kontrollierten Beamte der Polizei Dortmund ein Auto auf der Lina-Schäfer-Straße. I
Am gestrigen Sonntag gegen 6 Uhr kontrollierten Beamte der Polizei Dortmund ein Auto auf der Lina-Schäfer-Straße. Im Fahrzeug fanden sie unter anderem mehrere Waffen.
Gegen 6 Uhr hielten Beamte der Polizei Dortmund ein Fahrzeug an, um eine allgemeine Verkehrskontrolle durchzuführen. Eine Überprüfung des Fahrers ergab: Gegen den 27-jährigen Dortmunder besteht aktuell ein Fahrverbot, sein Führerschein war zur Sicherstellung ausgeschrieben. Um den Führerschein zu finden, wurden sowohl der Halter, als auch der PKW durchsucht. Eine Fahrerlaubnis fanden die Beamten zwar nicht, aber dafür zahlreiche andere Gegenstände: Im Fahrzeug befanden sich mehrere Waffen , Bargeld in vierstelliger Höhe und ein Pfandschein für eine hochwertige Armbanduhr. Erste Ermittlungen ergaben: Die Uhr stammt aus einem Diebstahl mehrerer hochwertiger Uhren und ist zur Fahndung ausgeschrieben.
Nach telefonischer Rücksprache mit dem Bereitschaftsdienst der Staatsanwaltschaft und der Zustimmung des 27-Jährigen wurde anschließend seine Wohnung durchsucht. Und auch hier wurden die Beamten fündig: Sie fanden ein weiteres Messer sowie eine weitere hochwertige Armbanduhr. Die Beamten stellten die Waffen, Uhren, das Bargeld, den Pfandschein und das Handy des 27-Jährigen sicher. Ihn erwarten nun unter anderem Strafverfahren wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis und Straftaten gegen das Waffengesetz. Außerdem besteht der Verdacht der Hehlerei. Nach Abschluss aller polizeilichen Maßnahmen durfte der 27-Jährige die Polizeiwache verlassen.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
38-Jähriger soll Freundin in Brilon angeschossen habenZwei Polizei-Schutzwesten mit der Aufschrift Polizei von hinten.
Weiterlesen »
Großrazzia wegen Steuerhinterziehung: Ermittler beschlagnahmen neun Tonnen illegalen Shisha-Tabak in BerlinWegen bandenmäßiger Steuerhinterziehung ermitteln die Behörden gegen sechs Männer. Bei Durchsuchungen finden Zollfahnder und Polizei tonnenweise Tabak, Waffen und Bargeld.
Weiterlesen »
Linke Aktivisten: Wofür brauchen Asylbewerber mehr als 50 Euro Bargeld?Die Bezahlkarte soll verhindern, dass Flüchtlinge 460 Euro im Monat zweckentfremden, etwa um Geld in die Heimat zu senden. In München hebeln Aktivisten die Bezahlkarte aus.
Weiterlesen »
Kein Bargeld mehr in Berliner Bussen: Die Münzen sind nicht viel mehr als NostalgieZum 1. September will die BVG die Bargeldzahlung in ihren Bussen endgültig abschaffen. Die Aufregung ist groß – dabei wird schon jetzt kaum noch mit Münzen und Scheinen gezahlt.
Weiterlesen »
Weniger Geldautomaten: Politik fürchtet um Versorgung mit BargeldDie Wege zum nächsten Automaten werden länger, zugleich steigen die Kosten fürs Abheben. Angesichts einer sinkenden Zahl von Geldautomaten sorgen sich Länder und Verbraucherpolitiker um die Bargeldversorgung.
Weiterlesen »
Der kürzeste Weg zum Bargeld: Wo Herforder Geld abheben könnenIn Zeiten sinkender Bankfilialen erfreut sich die Bargeldabhebung im Handel großer Beliebtheit. Viele Supermärkte und Drogerien ermöglichen diesen Service.
Weiterlesen »