Die Wege zum nächsten Automaten werden länger, zugleich steigen die Kosten fürs Abheben. Angesichts einer sinkenden Zahl von Geldautomaten sorgen sich Länder und Verbraucherpolitiker um die Bargeldversorgung.
Die Wege zum nächsten Automaten werden länger, zugleich steigen die Kosten fürs Abheben. Angesichts einer sinkenden Zahl von Geldautomaten sorgen sich Länder und Verbraucherpolitiker um die Bargeldversorgung.sinkt weiter. 2023 waren es laut Banken noch rund 51.000, somit weniger als in den Jahren zuvor. Nun warnt die Politik vor einem weiteren Abbau vor allem im ländlichen Raum. Und auch die Bundesländer sind beunruhigt.
„Der Abbau von Geldautomaten und der erschwerte Zugang zu Bargeld sind ein wachsendes Problem, dem entschieden entgegengetreten werden muss“, sagt etwa Nadine Heselhaus, verbraucherpolitische Sprecherin der SPD-Bundestagsfraktion. „Mancherorts ist auch nur Bargeldzahlung möglich, dann muss man auch Bargeld erhalten können.
SPD-Expertin Heselhaus will dennoch den Druck erhöhen. So habe die Bundesbank im Februar ein „Nationales Bargeldforum“ ins Leben gerufen, „von dort hoffe ich auf große Unterstützung“. Schließlich gehe es noch um etwas anderes: „Wir wollen den grundsätzlichen Erhalt von Bargeld als Zahlungsmittel gewährleisten“, betont Heselhaus.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Zahlen des Innenministeriums: Gesprengte Geldautomaten: Täter machen viel weniger BeuteDüsseldorf (lnw) - Geldautomatensprenger machen in NRW wesentlich weniger Beute: Im laufenden Jahr nahmen die Täter nach Kenntnis der Polizei rund 732.000
Weiterlesen »
Nordrhein-Westfalen: Gesprengte Geldautomaten: Täter machen viel weniger BeuteNicht nur die Zahl der gesprengten Geldautomaten ist in diesem Jahr gesunken, sondern auch die Höhe der Beute. Auch, weil die Geräte inzwischen besser geschützt seien, so das Innenministerium.
Weiterlesen »
Wegen Farbpatronen: Geldautomaten-Sprenger machen weniger Beute in NRWDüsseldorf (NRW) – In diesem Jahr wurden viel weniger Geldautomaten gesprengt und auch die Höhe der Beute fiel deutlich niedriger aus. Grund: Farbpatronen!
Weiterlesen »
Weniger gesprengte GeldautomatenWIESBADEN (dpa-AFX) - Im Jahr 2023 ist die Zahl der gesprengten Geldautomaten wieder gesunken. Das Bundeskriminalamt (BKA) verzeichnete 461 Fälle, wie die Behörde in Wiesbaden mitteilte. Das waren 7,1
Weiterlesen »
„Dumme Politik auf Kosten Brandenburgs“: Wagenknecht fordert Versorgung der Raffinerie in Schwedt mit Öl aus RusslandUmfragen sehen das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) bei der Landtagswahl in Brandenburg mit einem zweistelligen Ergebnis auf dem vierten Platz. Die Co-Chefin will das Embargo aufheben lassen.
Weiterlesen »
DAX tritt auf der Stelle – Weniger Yen-Kredite, weniger LiquiditätDen Anlegern steht die Angst vor den anstehenden Wirtschaftsdaten förmlich ins Gesicht geschrieben. Niemand verspürt derzeit die Motivation, vor den Inflations- und Einzelhandelsdaten aus den USA große Positionen einzugehen.
Weiterlesen »