„Wer immer noch nicht erkannt hat, dass die Kapazitäten für Unterbringungen in den Städten und Kommunen längst erschöpft sind, der leidet offensichtlich an Realitätsverlust.“ sagt HeikoTeggatz von der DPolGBund.
Faeser hatte der Funke-Mediengruppe gesagt: „Ich finde es seltsam, wenn jetzt schon – Anfang April dieses Jahres – gesagt wird, das Geld für dieses Jahr reiche nicht aus.“ Für 2023 habe der Bund den Ländern und Kommunen frühzeitig 2,75 Milliarden Euro zusätzliche Unterstützung zugesagt. Die Zahl der Flüchtlinge zu begrenzen, lehnte Faeser in dem Interview ab. Acht von zehn Geflüchteten kämen aus der Ukraine.
Landrat Tino Schomann aus Nordwestmecklenburg sagte der Bild-Zeitung: „Die Bundesinnenministerin sieht weiter nicht die Probleme und zeigt damit, dass sie fern ab der Realität die Kommunen weiter alleine lässt. Ich nenne das Realitätsverweigerung. Humanität kennt keine Grenzen, aber Wohnflächen und die Ressourcen.“ Er sei mehr als erschüttert deswegen.
Auch Landrat Jens Marco Scherf aus Miltenberg kann die Aussagen der Innenministerin nicht nachvollziehen, wie er der Bild-Zeitung sagte: „Wir haben Mangel bei Wohnraum, Kitas, Schulen, Sprach- und Integrationskursen – einfach alles ist knapp! Unter dem Strich stoßen Frau Faesers Aussagen einen von dem Kopf. Sie negieren die prekäre Situation vor Ort.“ Er könne auch nicht verstehen, dass die Landräte am Flüchtlingsgipfel des Kanzlers am 10. Mai nicht dabei sind.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Polizeigewerkschaft zu Migration: Stimmung droht zu kippenDer Chef der Deutschen Polizeigewerkschaft kritisiert die Ankündigung von Nancy Faeser, die Zahl der Flüchtlinge nicht begrenzen zu wollen.
Weiterlesen »
Polizeigewerkschaft kritisiert Faesers Flüchtlingspolitik scharfDie Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) sagte kürzlich, dass sie die Forderungen der Kommunen nach mehr Geld zur Flüchtlingshilfe nicht nachvollziehen kann und lehnt eine Migrations-Obergrenze ab. Dies wurde jetzt von der Polizeigewerkschaft stark kritisiert.
Weiterlesen »
Messerverbot in Bus und Bahn: Polizeigewerkschaft fordert konkretes Konzept von FaeserDie Gewerkschaft der Polizei und die oppositionelle Union fordern von Bundesinnenministerin Nancy Faeser konkrete Konzepte für das von ihr befürwortete Messerverbot in Bussen und Bahnen.
Weiterlesen »
Polizeigewerkschaft warnt Faeser vor „offensichtlichem Realitätsverlust“Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) lehnt eine Migrations-Obergrenze ab, trotz zuletzt stark gestiegener Zahlen. Forderungen der Kommunen nach mehr Geld für Hilfe von Geflüchteten steht sie jedoch auch skeptisch gegenüber. Nun schlägt ihr Kritik aus der Polizeigewerkschaft entgegen.
Weiterlesen »
EU-Flüchtlingspolitik: Zwei neue, völlig unterschiedliche Bücher.Zwei völlig unterschiedliche Bücher zu Europas Asylproblem: Franziska Grillmeier lässt Geflüchtete auf der Insel Lesbos sprechen, Ruud Koopmans plädiert für eine restriktive Flüchtlingspolitik. Eine Rezension.
Weiterlesen »