Der Mord an einer Studentin im deutsch-polnischen Grenzgebiet fordert Ross und Rogov im 'Polizeiruf 110: Wasserwege'. Wie gut ist der Krimi?
Der Mord an einer Studentin im deutsch-polnischen Grenzgebiet fordert Ross und Rogov im"Polizeiruf 110: Wasserwege". Wie gut ist der Krimi?
Der erste "Polizeiruf 110" der neuen Sonntagskrimisaison steht auf dem Programm. Im "Polizeiruf 110: Wasserwege" ermitteln diesmal die KommissareIn der Nähe von Eberswalde wird am Ufer des Finowkanals eine polnische Studentin der Hochschule für Nachhaltige Entwicklung tot in einem Kanu aufgefunden. Sie arbeitete an ihrer Masterarbeit über die Nutzung der Wasserstraßen und den Eberswalder Hafen.
Die Kommissare ermitteln entlang der alten Wasserstraße in einem Schiffshebewerk, in besagtem Hafen und in einem Kanuclub. In Letzterem hatte am Abend zuvor ein Professor der Hochschule mit Studentinnen und Studenten seinen Geburtstag gefeiert - das spätere Opfer war auch dabei. Als Rogov und Ross das Handy der Toten auswerten, stoßen sie allerdings auf eine weitere ernstzunehmende Spur...
Dass dieser Krimi eigentlich nur in der kleinen charmanten Stadt im Landkreis Barnim in Brandenburg spielen kann, hat für die Filmemacher unterschiedliche Gründe. "Bei der Verortung der Geschichte hatten wir von Beginn anim Blick. Und das nicht nur wegen der besonderen Lage, unmittelbar am Oder-Havel-Kanal, auf halbem Weg zwischen Berlin und der deutsch-polnischen Grenze", erklärt Produzent Frank Schmuck dem Sender rbb. Eberswalde sei auch "eine Stadt im Wandel.
In diesem Raum bewegt sich das stets wechselnde Ermittlerteam. Als Hauptermittler an der Seite des unkonventionell exaltierten und einfühlsamen Vincent Ross ist diesmal wieder der bodenständige Karl Rogov im Fokus - kleine private Details inklusive. Die beiden überzeugen in all ihrer Unterschiedlichkeit im Zusammenspiel auf ganzer Linie.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
'Polizeiruf 110: Wasserwege': Tod am Hafen - was hat die Studentin entdeckt?Der Mord an einer Studentin im deutsch-polnischen Grenzgebiet fordert Ross und Rogov im 'Polizeiruf 110: Wasserwege'. Wie gut ist der Krimi?
Weiterlesen »
Kein „Tatort“ am Sonntag: Großartige Kommissare retten dürftigen „Polizeiruf 110“ [Kritik]Nachdem er zuletzt aussetzen musste, kehrt André Kaczmarczyk zum deutsch-polnischen „Polizeiruf 110“ zurück...
Weiterlesen »
Kein „Tatort“ am Sonntag: Großartige Kommissare retten dünnen „Polizeiruf 110“ [Kritik]Nachdem er zuletzt aussetzen musste, kehrt André Kaczmarczyk zum deutsch-polnischen „Polizeiruf 110“ zurück...
Weiterlesen »
Kritik: Polizeiruf Frankfurt (Oder) „Wasserwege“ am Sonntag 13.10.Krimi-Sonntag 13.10.24: Tod im Kanu und ein Kommissar, der seekrank ist. Lohnt sich der Polizeiruf aus Frankfurt (Oder)? Hier unsere Kritik!
Weiterlesen »
Fünfjähriger wählt die 110: Für Hilfe beim ZockenEin fünf Jahre alter Junge hat einen Notruf abgesetzt, weil er Hilfe bei einem Computerspiel benötigte.
Weiterlesen »
Junge wählt 110 für Hilfe bei VideospielIn der Einsatzzentrale geht ein Notruf ein: Ein Kind sagt, es brauche Hilfe. Als ein Streifenwagen ausrückt, zeigt sich, dass der junge Anrufer nicht wirklich in Not ist.
Weiterlesen »