Populärer Chatbot aus China: Diese Bedenken gibt es gegenüber DeepSeek

Netzwelt Nachrichten

Populärer Chatbot aus China: Diese Bedenken gibt es gegenüber DeepSeek
AppsKünstliche IntelligenzApps
  • 📰 derspiegel
  • ⏱ Reading Time:
  • 73 sec. here
  • 7 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 47%
  • Publisher: 68%

Möchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.

KIrangiert die offizielle DeepSeek-App in den Top Ten. Verschiedene Behörden und Cybersicherheitsfachleute raten im Umgang mit dem Dienst allerdings zur Vorsicht. Dabei geht es um sehr unterschiedliche Punkte, wie die offenkundig sehr weitreichende Speicherung von Nutzerdaten, die mögliche Manipulierbarkeit der Anwendung für kriminelle Zwecke sowie die Frage, inwieweit der chinesische Überwachungsapparat Zugriff auf Nutzerdaten haben könnte.

In einem Blogpost des Unternehmens heißt es, die Tests seien mit einem der »beliebtesten und größten Open-Source-Modelle« von DeepSeek durchgeführt worden. Man habe aber keinen Grund zu der Annahme, dass die im Internet gehosteten Versionen anders reagieren würden.zu speichern. Das chinesische Geheimdienstgesetz wiederum verpflichtet Bevölkerung und Organisationen zur Kooperation mit den Sicherheitsbehörden.

Von außen erkennbar ist indes, dass die Antworten der App-Variante von DeepSeek eine andere Schlagseite haben als Antworten von ChatGPT: Sie fallen üblicherweise recht chinafreundlich aus oder passen zu Zensurregeln aus der Volksrepublik. Fragt man DeepSeek, was 1989 auf dem Tiananmen-Platz in Peking geschah , antwortet die App zum Beispiel, dass eine Antwort über ihren derzeitigen Aufgabenbereich hinausgehe: »Lass uns über etwas anderes reden.

DeepSeek ließ eine Anfrage der Nachrichtenagentur dpa zu den verschiedenen Kritikpunkten zunächst unbeantwortet.die Nutzung externer Clouddienste grundsätzlich verboten. Andere Bundesministerien haben ähnliche Vorschriften erlassen: Das Finanzministerium etwa hat die Nutzung »textgenerativer Künstlicher Intelligenz im Internet zu dienstlichen Zwecken grundsätzlich untersagt«. Und das Wirtschaftsministerium hat festgelegt, welche Anwendungen erlaubt sind.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

derspiegel /  🏆 17. in DE

Apps Künstliche Intelligenz Apps Volksrepublik China

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Path of Exile 2 bekommt diese Woche einen großen Patch - Diese Inhalte stecken drinPath of Exile 2 bekommt diese Woche einen großen Patch - Diese Inhalte stecken drinPath of Exile 2 bekommt noch Ende dieser Woche einen großen Patch, der sich vielen Kritikpunkten annimmt, die im ersten Monat der Early...
Weiterlesen »

Europa-Passage: Diese Läden verschwinden – diese eröffnen neuEuropa-Passage: Diese Läden verschwinden – diese eröffnen neuIn der Europa-Passage gibt es bald neue Geschäfte. Zwei bekannte Ketten schließen ihre Filialen – einer von ihnen schon sehr bald. Was geht, was kommt,
Weiterlesen »

Neuer KI-Chatbot aus China schockt die Wall StreetNeuer KI-Chatbot aus China schockt die Wall StreetEin chinesisches Start-up will sein KI-Modell extrem günstig trainiert haben. Das löste einen Kursrutsch in den USA bei Firmen wie Nvidia aus. Was steckt ...
Weiterlesen »

DeepSeek-Börsenbeben: Zensur bei China-KI-Chatbot DeepSeek: 'Let's talk about something else'DeepSeek-Börsenbeben: Zensur bei China-KI-Chatbot DeepSeek: 'Let's talk about something else'© Foto: Jean-Marc Barrère - Hans LucasChinas KI-Chatbot DeepSeek ist ChatGPT in vielerlei Hinsicht ebenbürtig. Das hat zu einem Börsenbeben bei US-Tech-Aktien geführt. Allerdings zensiert DeepSeek bestimmte
Weiterlesen »

China-Chatbot R1 drückt auf Tech-Giganten und sorgt für Bedenken in DeutschlandChina-Chatbot R1 drückt auf Tech-Giganten und sorgt für Bedenken in DeutschlandDer kostenlose KI-Chatbot R1 von DeepSeek hat sich in den Downloadcharts an die Spitze gesetzt und den Aktienkurs von Tech-Giganten wie Nvidia, Microsoft und Amazon unter Druck gesetzt. Experten sehen die Dominanz der USA im KI-Bereich gefährdet. Der Noch-Wirtschaftsminister Robert Habeck gibt zu, dass seine Amtszeit nicht als Gesamterfolgsbilanz abgehakt werden kann, sieht aber auch positive Entwicklungen. Die deutsche Wirtschaft steht vor Herausforderungen, wie die Dunkelflaute im Winter und die Krise in der Gastronomie.
Weiterlesen »

DeepSeek ohne China-Verbindung testen: Chatbot lokal installieren und ausführenDeepSeek ohne China-Verbindung testen: Chatbot lokal installieren und ausführenDieser Artikel untersucht den Chatbot DeepSeek und bietet eine Anleitung zum lokalen Installieren und Ausführen von DeepSeek ohne Verbindung zu China. Es werden die Vorteile und Herausforderungen der lokalen Ausführung von DeepSeek erläutert.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-16 08:49:32