In Portugal haben die Wahlen zu einem neuen Parlament begonnen.
Laut jüngsten Umfragen ist mit einer knappen Entscheidung zwischen der sozialistischen Regierungspartei PS und dem oppositionellen Mitte-Rechts-Bündnis Demokratische Allianz zu rechnen. Mit einem zweistelligen Ergebnis darf demnach auch die seit fünf Jahren im Parlament vertretenen rechtsradikalen Chega-Partei des Ex-Sportreporters André Ventura rechnen. Sie könnte damit drittstärkste Kraft werden. Die ersten Hochrechnungen werden gegen 20 Uhr erwartet.
Die vorgezogene Wahl war angesetzt worden, weil der sozialistische Regierungschef Costa im November wegen Korruptionsvorwürfen gegen sein Umfeld seinen Rücktritt eingereicht hatte.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Portugiesen wählen ein neues ParlamentIn Portugal wird am Sonntag ein neues Parlament gewählt. Laut jüngsten Umfragen wird ein Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen der sozialistischen Regierungspartei...
Weiterlesen »
Wahlen in Portugal: Das Ende der liberalen Migrationspolitik?Portugal galt lange als immun gegen Populismus und verfolgte eine liberale Einwanderungspolitik. Jetzt stehen die Rechten in Umfragen bei 19 Prozent. Politikwissenschaftler João Carvalho über die Wahlen und die Zukunft der Migranten im Land.
Weiterlesen »
Parlament: Heftiger Rechtsruck bei Parlamentswahl in Portugal erwartetLissabon - Die vorgezogene Parlamentswahl in Portugal steht heute im Zeichen der Sorge und der Ungewissheit. Fast alle Umfragen sagten vor der
Weiterlesen »
Verwundbare Demokratie: Fehler wie bei den Wahlen in Berlin dürfen nicht wieder geschehenWenn Teile der Bundestagswahl am Sonntag in Berlin wiederholt werden, entstehen neue Ungerechtigkeiten. Daher sollte diese Wahl eine Mahnung sein, besser auf die Grundfeste der Demokratie achtzugeben.
Weiterlesen »
Wahlen in Berlin: SPD verteidigt stärkste Partei-Position trotz VerlustenBei der Wiederholung der Bundestagswahlen in einem Fünftel der Berliner Wahlbezirke verteidigten die Sozialdemokraten ihren Status als stärkste Partei, trotz einiger Verluste. Landes- und Fraktionschef Raed Saleh kommentierte das Resultat und betonte die Notwendigkeit einer besseren Kommunikation in den Ländern.
Weiterlesen »
Nato-Generalsekretär Stoltenberg: 'USA bleiben nach Wahlen verlässlicher Verbündeter'Nato-Generalsekretär Jens Stoltenberg im WDR-Interview
Weiterlesen »