Positionspapier : GKV präsentiert Ideen zur Weiterentwicklung der ambulanten Versorgung

Abrechnung Nachrichten

Positionspapier : GKV präsentiert Ideen zur Weiterentwicklung der ambulanten Versorgung
MedizinstudiumE-HealthPraxis
  • 📰 aerztezeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 22 sec. here
  • 7 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 29%
  • Publisher: 55%

Der GKV-Spitzenverband formuliert eine Wunschliste zur Reform der ambulanten Versorgung. Erklärtes Ziel: Mehr Effizienz angesichts demografischer Entwicklung und Fachkräftemangels. Unübersehbar aber auch der Wille, als Kostenträger stärker in den Behandlungsalltag einzugreifen.

Berlin. Quo vadis ambulante Versorgung? Der GKV-Spitzenverband hat dazu am Donnerstag ein Positionspapier veröffentlicht. Einzelpraxisinhaber vom alten Schlag werden darin an vielen Stellen neuerliche Attacken auf die Freiberuflichkeit finden. Andere und insbesondere auch nichtärztliche Leistungserbringer dürften dem Ideenkatalog einiges abgewinnen können.

Besagtes Verzeichnis könnte darüber hinaus – analog zum „Klinik-Atlas“ des Bundes – Versicherte über das Leistungsspektrum sowie die Versorgungsqualität einer Praxis informieren. Mit Daten zur Versorgungsqualität solle zudem ein „Benchmark-System“ gefüttert werden, das Praxisinhaber hinsichtlich „eigener Qualitätsverbesserungsmaßnahmen“ orientiert.Flexiblere Öffnungszeiten.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

aerztezeitung /  🏆 81. in DE

Medizinstudium E-Health Praxis EDV Digitalisierung

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Rheumatologische Versorgung : Rheumakongress: AMNOG und KI – Bremser und Treiber der VersorgungDie Deutsche Gesellschaft für Rheumatologie und Klinische Immunologie moniert weiter den Umgang des G-BA mit Voclosporin bei Lupusnephritis. Begeistert ist man vom KI-Potenzial in der Versorgung.
Weiterlesen »

Regierung streitet über Zurückweisung von Asylbewerbern an den Grenzen - FDP beschließt Positionspapier mit rigiden MaßnahmenRegierung streitet über Zurückweisung von Asylbewerbern an den Grenzen - FDP beschließt Positionspapier mit rigiden MaßnahmenZwischen den Regierungsparteien gibt es weiter Differenzen über die Forderung der Union nach Zurückweisungen von Migranten an den deutschen Grenzen. Und der CDU-Europaabgeordnete Caspary sagte im Deutschlandfunk, die Regierung habe viele Monate nichts getan und müsse nun endlich handeln.
Weiterlesen »

Honorarverhandlungen : Brandenburg: Hartmannbund-Chef Pohle ätzt gegen die GKVKBV und GKV-Spitzenverband verhandeln derzeit über die Honorare für 2025. Brandenburgs Hartmannbund-Vorsitzender Pohle kritisiert das Angebot der Kassenseite scharf und spricht von „Realitätsverweigerung“.
Weiterlesen »

Kritik an BMG-Haushalt für 2025 : Rechnungshof rügt Zweckentfremdung von GKV-MittelnKritik an BMG-Haushalt für 2025 : Rechnungshof rügt Zweckentfremdung von GKV-MittelnIn einem Bericht an den Haushaltsausschuss des Bundestags moniert der Bundesrechnungshof die wachsende Belastung der GKV durch Gesetzesvorhaben. Aufs Korn nimmt die Behörde die geplante Entbudgetierung von Hausärzten.
Weiterlesen »

GKV-Finanzen : Brandenburger Gesundheitspolitiker Schierack: „Für Lauterbach gilt: Im Zweifel zahlen die Beitragszahler“Scharfe Kritik an Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach hat der Brandenburger Gesundheitspolitiker Michael Schierack (CDU) geäußert.
Weiterlesen »

Kommentar zur finanziellen Situation der GKV : Kassenfinanzen: Karl Lauterbachs Tun und LassenKommentar zur finanziellen Situation der GKV : Kassenfinanzen: Karl Lauterbachs Tun und LassenDer Bundesgesundheitsminister hat zu erkennen gegeben, dass er auch stark steigende Sozialbeiträge hinnehmen will. Wollen dies der Bundeskanzler und die Ampel-Fraktionen auch?
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-21 15:04:08