GKV-Finanzen : Brandenburger Gesundheitspolitiker Schierack: „Für Lauterbach gilt: Im Zweifel zahlen die Beitragszahler“

Berufspolitik Nachrichten

GKV-Finanzen : Brandenburger Gesundheitspolitiker Schierack: „Für Lauterbach gilt: Im Zweifel zahlen die Beitragszahler“
GesundheitspolitikKrankenkassen
  • 📰 aerztezeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 25 sec. here
  • 4 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 20%
  • Publisher: 55%

Scharfe Kritik an Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach hat der Brandenburger Gesundheitspolitiker Michael Schierack (CDU) geäußert.

Potsdam/Cottbus. Scharfe Kritik an Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach hat der Brandenburger Gesundheitspolitik er Professor Michael Schierack geäußert.

“Die Ampel müsse ihre Versprechen einhalten und für Gesetzesvorhaben eine ehrliche Kosten-Nutzen-Rechnung aufstellen. Wenn die Beitragszahler die Krankenhausreform mit höheren Beiträgen finanzieren sollten, belaste die Ampel vor allem Geringverdiener. „Sowohl für die GKV als auch für die Pflegeversicherung erteilt Lauterbach allen Reformwünschen eine Absage“, so Schierack. Das aber komme einer „Arbeitsverweigerung“ aus Angst vor dem Haushalt gleich.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

aerztezeitung /  🏆 81. in DE

Gesundheitspolitik Krankenkassen

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Kurzporträt : Arzt und Abgeordneter: Michael Schierack pendelt zwischen Praxis und PlenumKurzporträt : Arzt und Abgeordneter: Michael Schierack pendelt zwischen Praxis und PlenumDer Cottbuser Orthopäde Michael Schierack bringt seine Praxistätigkeit, ein Landtagsmandat für die CDU und berufspolitisches Engagement in der Landesärztekammer unter einen Hut. Ein Einblick, wie er das schafft.
Weiterlesen »

Alle 13 Brandenburger Finanzämter bieten im Jahr 2025 Ausbildungs- und Studienplätze anAlle 13 Brandenburger Finanzämter bieten im Jahr 2025 Ausbildungs- und Studienplätze anJetzt sind Bewerbungen für einen der geplanten 120 Ausbildungs- und 114 Studienplätze möglich Königs Wusterhausen – Ab sofort können sich Interessier
Weiterlesen »

Brandenburger Polizei setzt System zur Gesichtserkennung einBrandenburger Polizei setzt System zur Gesichtserkennung einFür einen Ermittlungsfall hat die Polizei in Brandenburg ein Gesichtserkennungssystem eingesetzt. Das Innenministerium hält es für ein hilfreiches Instrument. Doch auch rechtliche Bedenken werden laut.
Weiterlesen »

Brandenburger Wasserschutzpolizei hat auch Falschparker im VisierBrandenburger Wasserschutzpolizei hat auch Falschparker im VisierDie Wasserschutzpolizei auf Brandenburger Gewässern hat alles im Blick, was sich dort bewegt - ob Hausboot, Kanu oder Floß. Ein rbb-Team hat die Wasserschutzpolizei auf der Spree bei Beeskow begleitet und spannende Einblicke gewonnen.
Weiterlesen »

Warum die Brandenburger Oberliga-Klubs nicht ohne Berliner Spieler auskommenWarum die Brandenburger Oberliga-Klubs nicht ohne Berliner Spieler auskommenSeit Freitag rollt in der Fußball-Oberliga Nord wieder der Ball. Von den 16 Teams sind neun aus Berlin und fünf aus dem Norden. Brandenburger Vereine haben es schwer, ohne Berliner Spieler ihre Kader zu besetzen, erklärt der Manager von Ahrensfelde.
Weiterlesen »

Brandenburger Anbauflächen schrumpfen: Gehen Getreide und Weizen bald zur Neige?Brandenburger Anbauflächen schrumpfen: Gehen Getreide und Weizen bald zur Neige?2024 zeigen die Daten einen Rückgang beim Anbau von Getreide, Roggen und Weizen in Brandenburg. Was heißt das für die deutsche Landwirtschaft?
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-22 08:23:07