Dolmetscherleistungen in über 50 Sprachen per Audio oder Video unterstützen Ämter, Beratungsstellen und Einrichtungen Seit einem Jahr setzt das Integrations
Seit einem Jahr setzt das Integrationsministerium das Programm „Telefon- und Videodolmetschen in Brandenburg“ um. Damit werden Behörden und Ämter, Arztpraxen, Beratungsstellen und andere soziale und medizinische Einrichtungen bei der Kommunikation mit Geflüchteten unterstützt.
Schuljahresendparty im „Waldbad Templin“ am 15.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Kokain, Speed, Mephedron: Positive Bilanz nach einem Jahr Drugchecking in BerlinSeit zwölf Monaten können Berliner die Reinheit ihrer Drogen anonym testen lassen. Wie wirkt sich das auf den Konsum und die Clubkultur aus?
Weiterlesen »
Über sieben Etappen zur perfekten Bilanz und einem „Veneziano Spritz“Radsport: Die Tour Transalp verlangt den heimischen Aktiven alles ab. Am Ende der 16.600 Höhenmeter stehen zwei Gesamtsiege und zwei weitere Podestplätze.
Weiterlesen »
Millionenhilfe notwendig: Bielefelds Klinikum zieht positive Bilanz trotz FinanznotDie Stadt muss dem Krankenhaus aus seiner aktuellen Finanzmisere mit einer Millionenspritze helfen. Dabei waren Gewinn und Fallzahlen zuletzt gestiegen.
Weiterlesen »
Planungsförderung wird bis 2024 verlängert – Minister Beermann zieht positive Bilanz und startet AntragsaufrufMit der Planungsförderung unterstützt das Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung seit 2021 die brandenburgischen Kommunen bei Planungen für neue Wo
Weiterlesen »
Lokalfunk zieht positive Bilanz: 'Wichtig für den Zusammenhalt'Die jüngste Hochwasserkatastrophe hat gezeigt, wie gefragt Lokaljournalismus ist. Welche Rolle die bayerischen privaten Radio- und TV-Sender für die Gesellschaft spielen – und wie viele Menschen sie einschalten.
Weiterlesen »
„Es gibt mehr Bewusstsein für Fake News“ : Berliner Schulprojekt für Medienkompetenz zieht positive BilanzZum Abschluss des Schulprojekts „Tagesspiegel macht Schule – digital“ waren Schülerinnen und Schüler bei der Bildungssenatorin eingeladen. Katharina Günther-Wünsch lobte den Einsatz für mehr Medienkompetenz.
Weiterlesen »