Zahlungsgewohnheiten ändern sich, doch Banken und Sparkassen übertreiben es mit Schließungen. Sie verprellen vor allem ältere Kunden. Die Postbank sorgt seit Monaten für Ärger. Aus gutem Grund verlangt der Mutterkonzern nun Nachsitzen.
Zahlungsgewohnheiten ändern sich, doch Banken und Sparkassen übertreiben es mit Schließungen. Sie verprellen vor allem ältere Kunden . Die Postbank sorgt seit Monaten für Ärger. Aus gutem Grund verlangt der Mutterkonzern nun Nachsitzen.schon lange Alltag ist, setzt sich langsam durch: Auch Kleinstbeträge beim Bäcker oder an der Parkuhr zahlen viele inzwischen per Karte.
Denn neben den hippen Kunden, die per Smartwatch zahlen, gibt es auch noch viele ältere Kunden, die lieber in die Filiale mit Mitarbeitern gehen oder wenigstens zum Geldautomaten um die Ecke. Doch die Wege werden immer länger, und zu allem Überfluss bauen Banken aus Sicherheitsgründen auch noch Automaten ab. Banken und Sparkassen müssen aufpassen, dass sie gerade die Kunden nicht verprellen, die noch artig hohe Gebühren für klassische Girokonten zahlen.
Zahlen Postbank Kunden Sparkassen Banken Bank Branche Bankung Kundengeschäfts Bankkunden
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Warnstreiks im Ticker: Verdi ruft zu bundesweiten Streiks bei Postbank aufBeim öffentlichen Nahverkehr in NRW stehen neue Streiks in Aussicht. Trotz eines neuen Angebots der Arbeitgeber, lässt sich die Gewerkschaft wohl nicht von ihren Plänen abbringen. Alle wichtigen Informationen zu den Warnstreiks bekommen Sie hier.
Weiterlesen »
Postbank startet Zinsaktion – aber ein entscheidender HakenDie Deutsche Bank und die Postbank (Collage) gehören zur Deutsche Bank Gruppe.
Weiterlesen »
Tarife: Vierte Tarifrunde für Postbank-BeschäftigteFrankfurt/Main - Begleitet von einer Protestaktion hat am Dienstag die vierte Verhandlungsrunde in dem Tarifkonflikt bei der Postbank begonnen. Etwa 20
Weiterlesen »
Vierte Tarifrunde für Postbank-BeschäftigteNach verschiedenen Streiks beginnt die vierte Tarifrunde bei der Postbank. Die Gewerkschaft Verdi fordert 15,5% mehr Geld.
Weiterlesen »
Deutsche Bank-Aktie in Grün: Postbank-Tarifverhandlungen steuern auf Katastrophe zuIm Tarifkonflikt bei der Postbank ist die vierte Verhandlungsrunde nach Informationen aus Verhandlungskreisen ohne Ergebnis beendet worden.
Weiterlesen »
ROUNDUP: Postbank-Tarifstreit - Urabstimmung über unbefristete StreiksFRANKFURT (dpa-AFX) - Im Postbank-Tarifkonflikt drohen nach Warnstreiks nun unbefristete Arbeitsniederlegungen. Die Gewerkschaften wollen nach der ergebnislosen vierten Runde der Verhandlungen mit der
Weiterlesen »