Die Post soll laut dem neuen Postgesetz, auf das sich die Ampel nun geeinigt hat, mehr Zeit für die Zustellung von Briefen bekommen.
Die Ampel-Fraktionen im Bundestag haben sich einem Insider zufolge auf neue Details beim Postgesetz verständigt. Das Bedeutet zwar, dass es zu längeren Wartezeiten im Briefversand kommen kann, die Briefe aber gleichzeitig die Bürger zuverlässiger erreichen sollen.beschlossen werden, erklärt ein Ampel-Vertreter Reuters. Der Bundesrat soll voraussichtlich am 5. Juli zustimmen.
Die Bonner Behörde soll effektiver gegen "wettbewerbswidrige Preissetzungen" vorgehen können. Änderungen gab es bei den Beratungen im Bundestag noch bei den Arbeitsbedingungen in der Branche. Pakete über 20 Kilo sollen nur noch mit "geeigneten technischen Hilfsmitteln" von einem Zusteller allein transportiert werden dürfen. Was dies genau ist, soll aber die Regierung in einer eigenen Verordnung bis Ende 2024 festlegen.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Neuerung bei Paket-Zustellung: Österreichische Post stellt Pakete künftig in Wohnung zuWien - Dass der Postbote Pakete an einen hinterlegten Ablageort stellt, ist längst keine Seltenheit mehr. In Österreich bringen die Postler die Pakete bei Bedarf künftig auch in die Wohnung.
Weiterlesen »
Neuer Post-Stützpunkt in Delmenhorst: Wie die Zustellung jetzt läuftDie Post hat an der Annenheider Allee drei Standorte zusammengelegt. Der neue Stützpunkt ist der viertgrößte Deutschlands. Für die Mitarbeiter bedeutete ...
Weiterlesen »
Neues Postgesetz: Briefe werden teurer und langsamer, sollen aber zuverlässiger ankommenBei der Post soll sich einiges ändern - das sollten Verbraucher jetzt über die Brief und Paket-Zustellung wissen.
Weiterlesen »
Postgesetz: Briefe dürfen künftig später kommen - Ampel einigt sich auf KompromissOffenbar kommt endlich die Reform des veralteten Postgesetzes voran. Vertreter der Ampel-Koalition im Bundestag gaben am Montag in Berlin bekannt, dass sie sich auf einen Kompromiss geeinigt haben. Für Verbraucher könnte es unbequemer werden.
Weiterlesen »
Ampel einigt sich auf Postgesetz: SPD und Grüne scheitern mit Verbot von Sub-SubunternehmenBriefe dürfen künftig länger zum Adressaten brauchen, das ist bekannt. Neu ist: Zusteller sollen schwere Pakete im Regelfall zusammen transportieren. Streitpunkt bleiben lange Verträge mit Sub-Subunternehmen. Da können sich SPD und Grüne nicht durchsetzen.
Weiterlesen »
Postgesetz: Ampel einigt sich auf Kompromiss bei ReformOffenbar kommt endlich die Reform des veralteten Postgesetzes voran. Vertreter der Ampel-Koalition im Bundestag gaben am Montag in Berlin bekannt, dass sie sich auf einen Kompromiss geeinigt haben. Für Verbraucher könnte es unbequemer werden.
Weiterlesen »