Osnabrück (ots) - 'Powerhouse Nord': EWE will Kräfte der Energiewende in Zusammenschluss bündelnEWE-Chef Stefan Dohler: 'Wir sind der Ruhrpott von morgen, nur in sauber'Osnabrück. Der Oldenburger Energieversorger
EWE-Chef Stefan Dohler:"Wir sind der Ruhrpott von morgen, nur in sauber"
Gleichzeitig stellte Dohler klar, dass es sich nicht um ein Unternehmensprojekt handele, sondern die EWE lediglich als Initiator auftrete."Einer muss den Anfang machen", betonte der Chef von rund 10.000 Mitarbeitern.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Rettung im Mittelmeer: SOS-Kinderdörfer und SOS Humanity bündeln KräfteMünchen (ots) - 2023 sind so viele Menschen bei der Flucht über das Mittelmeer ertrunken wie seit 2017 nicht mehr. Insgesamt kamen in diesem Jahr bereits mindestens 2500 Menschen ums Leben oder werden
Weiterlesen »
USA gegen Deutschland: Bundestrainer Julian Nagelsmann und der Verlass auf erfahrene KräfteJulian Nagelsmann steht vor seiner Premiere als Bundestrainer schon unter Druck. Bei den USA und auch danach wird er auf die Routiniers wie Mats Hummels setzen.
Weiterlesen »
Sieben unerlaubt eingereist Personen in Blankensee festgestelltPasewalk / Blankensee (ots) Im Zusammenwirken mit der Bereitschaftspolizei des Landes stellten Kräfte der Bundespolizeiinspektion Pasewalk und
Weiterlesen »
Bürger-Budget: Projekte in Potsdam West und NordDie wichtigsten Projekte des Potsdamer Bürger-Budgets 2023 in Potsdam West und dem Norden stehen fest. Im Juni haben zwei öffentlich tagende Bürger-Jurys üb
Weiterlesen »
Wer das Kommissariat Nord leitet und Chef des Blumenthaler Reviers istAnderthalb Jahre gab es keinen Kommissariatsleiter in Nord und keinen Chef fürs Blumenthaler Revier. Inzwischen sind die Stellen wieder besetzt. Wer die ...
Weiterlesen »
Hamburg & Schleswig-Holstein: Geschäftslage im Nord-Handwerk ist weiter recht gutInsgesamt läuft die Konjunktur in Deutschland nicht gut. Im schleswig-holsteinischen Handwerk ist davon nicht viel zu spüren. Noch nicht.
Weiterlesen »