Pratt & Whitney hat die Zertifizierung seiner Geared-Turbofan-Triebwerke (GTF) für den Airbus A321 XLR von der US-Luftfahrtbehörde Federal Aviation Administration (FAA) erhalten. Dies ist ein wichtiger Meilenstein für das GTF-Triebwerksprogramm, das als erstes Triebwerk die A320-Neo-Flugzeugfamilie antrieb. 13 Fluggesellschaften haben sich für die GTF-Triebwerke bei der A321 XLR entschieden.
"Pratt & Whitney" hat die Zertifizierung seiner Geared-Turbofan-Triebwerke für den Airbus A321 XLR von der US- Luftfahrt behörde Federal Aviation Administration erhalten. Die FAA aktualisierte dafür die Musterzulassung für das PW1100G-JM-Triebwerk bereits in der vergangenen Woche.
"Dies ist ein wichtiger Meilenstein für das GTF-Triebwerksprogramm, das als erstes Triebwerk die A320-Neo-Flugzeugfamilie antrieb", sagte Rick Deurloo, Präsident von Commercial Engines bei "Pratt & Whitney". 13 Fluggesellschaften haben sich für die GTF-Triebwerke bei der A321 XLR entschieden. Insgesamt stattete "Pratt & Whitney" bislang 2100 Flugzeuge mit den modernen Triebwerken aus.
Erst kürzlich hatte Iberia als erste Kundin das Langstreckenmodell der A320-Familie übernommen. Weitere Fluggesellschaften wie Aer Lingus und Air Canada folgen.SFT Schule für Wirtschaft und Tourismus Berlin GmbH- Ramp Handling & Supervision, Load Control / Weight and Balance, Passenger Services, Lost & Found. Our Ground Handling Services for Airl...Laden Sie diesen Artikel als gestaltetes PDF herunter, zum Ausdrucken oder Abspeichern.
Ihr Feedback liegt uns am Herzen. Schreiben Sie uns eine E-Mail, wenn Sie einen Fehler entdeckt haben oder geben Sie der Redaktion Hinweise, gerne auch anonym.
GTF-Triebwerke Airbus A321 XLR FAA Zertifizierung Pratt & Whitney A320-Neo
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Revolutionäres Flugzeug: Was der neue Airbus A321-XLR kannDer Airbus A321-XLR ist die neue Hoffnung des europäischen Flugzeugbauers.
Weiterlesen »
FAA plant Sicherheitsüberprüfung der Boeing-737-Max-TriebwerkeVorfälle mit Vogelschlag führten zu Rauch in Cockpits von Boeing 737 Max. Die US-Luftfahrtbehörde ergreift deshalb nun Maßnahmen und plant eine Sicherheitsüberprüfung der Triebwerke, muss dabei aber die Folgen abwägen.
Weiterlesen »
Für Jahresziel: CFM liefert mehr Triebwerke an AirbusCFM stimmt zu, seine Prioritäten zu ändern, um Airbus beim Erreichen seiner Jahresziele zu unterstützen. Doch reicht das aus, um den europäischen Flugzeugbauer zu beschwichtigen?
Weiterlesen »
Haltbarkeitsprobleme: Neue Leap-1A-Triebwerkeskomponenten zugelassenÜberarbeitete Hochdruckturbinen-Komponenten für Leap-Triebwerke sollen die komplexen Maschinen weniger störungsanfällig machen. Die Airbus-Version der CFM-Triebwerke ist jetzt zugelassen, die Variante für Boeing-Triebwerke soll demnächst folgen.
Weiterlesen »
Airbus A321 Neo von Lufthansa trägt bunte HandabdrückeLufthansa hat einen Airbus A321 Neo mit einer Sonderbeklebung anlässlich des 25-jährigen Bestehens der Lufthansa-'Help Alliance' versehen. Das Flugzeug mit der Registrierung D-AIEP ist dabei mit zahlreichen Handabdrücken ausgestattet, um die vielen Mithelfer des Projekts symbolisch zu würdigen, wie die Lufthansa mitteilt.
Weiterlesen »
Airbus A350-900 Seriennummer 720 Und Airbus A321 Neo Bei SonderlackierungEin Airbus A350-900 mit der Seriennummer 720 und ein Airbus A321 Neo sollen mit einer Sonderlackierung versehen werden. Diese Nachricht wird von GAS German Aviation Service GmbH übermittelt, das über umfangreiche Erfahrungen im Bodenpersonalbereich verfügt.
Weiterlesen »