Prävention: CDU-Fraktionschef: Wir überprüfen die Antisemitismus-Arbeit

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Prävention: CDU-Fraktionschef: Wir überprüfen die Antisemitismus-Arbeit
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 sternde
  • ⏱ Reading Time:
  • 16 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 10%
  • Publisher: 63%

Berlin (bb) - Die bisherigen Präventionsprogramme gegen Antisemitismus stehen nach Angaben von Berlins CDU-Fraktionschef Dirk Stettner auf dem Prüfstand.

Die bisherigen Präventionsprogramme gegen Antisemitismus stehen nach Angaben von Berlins CDU-Fraktionschef Dirk Stettner auf dem Prüfstand."Ich würde nicht pauschal behaupten, dass alle Antisemitismus-Programme gescheitert sind.

"Wir haben viel zu lange tabuisiert, was nicht funktioniert, und sehen ja heute das Ergebnis", argumentierte Stettner. "Erst wenn wir uns trauen, offen darüber zu diskutieren, gibt es überhaupt eine Chance, die Zustände zu ändern.""Gegenverkehr"

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

sternde /  🏆 31. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

„Wir haben Judenhass importiert“: CDU-Fraktionschef Stettner sieht Integration in Berlin gescheitert„Wir haben Judenhass importiert“: CDU-Fraktionschef Stettner sieht Integration in Berlin gescheitertBerlins CDU-Fraktionschef Dirk Stettner meint, dass zu viele Flüchtlinge nach Deutschland kommen. Er fordert härteren Grenzschutz und will in Berlin mehr abschieben.
Weiterlesen »

SPD-Fraktionschef Keller möchte nach Landtagswahl weitermachenSPD-Fraktionschef Keller möchte nach Landtagswahl weitermachenBrandenburgs SPD-Landtagsfraktionschef Daniel Keller möchte seinen Posten nach der Landtagswahl im kommenden Jahr wenn möglich gern weiterführen. Er betonte, dass ihm die Arbeit als Fraktionsvorsitzender große Freude und Spaß macht.
Weiterlesen »

Musikfestival gegen Antisemitismus in BerlinMusikfestival gegen Antisemitismus in BerlinIn Berlin findet ein Musikfestival gegen Antisemitismus statt. Verschiedene Musikerinnen und Musiker treten auf, darunter Dotschy Reinhardt und Isidoro Abramowicz. Das Festival wird von verschiedenen Organisationen unterstützt und von den Bürgermeistern Kirstin Bauch und Jörn Oltmann geleitet.
Weiterlesen »

Fußballverein Al Hilal Bonn wehrt sich gegen Antisemitismus-VorwürfeFußballverein Al Hilal Bonn wehrt sich gegen Antisemitismus-VorwürfeTrainer Younis Kamil sagt, dass sich einige Spieler von Al Hilal Bonn von Politikern und Medien pauschal als Antisemiten dargestellt fühlen. Der Verein besteht größtenteils aus Menschen mit Einwanderungshintergrund, die aus Ländern stammen, in denen Israel ablehnend betrachtet wird. Nach dem Terrorangriff in Israel waren die Reaktionen zunächst entsetzt und mitfühlend, einige äußerten jedoch auch Genugtuung. Nachdem sie jedoch die Bilder gesehen und das Ausmaß der Gewalt erkannt hatten, zogen sie ihre Aussagen zurück und zeigten sich betroffen.
Weiterlesen »

Solidarität mit Israel: Kundgebung in München gegen Terror und AntisemitismusSolidarität mit Israel: Kundgebung in München gegen Terror und AntisemitismusBei einer Kundgebung in München haben sich zahlreiche Menschen am Sonntag mit Israel solidarisch gezeigt. Unter dem Motto 'Solidarität mit Israel - Gegen Terror, Hass und Antisemitismus' versammelten sie sich auf dem Odeonsplatz. Redner war Münchens zweiter Bürgermeister Dominik Krause (Grüne). Verschiedene Bündnisse, Parteien und Verbände hatten zu der Kundgebung aufgerufen.
Weiterlesen »

Demonstration gegen Antisemitismus und Islamismus in BerlinDemonstration gegen Antisemitismus und Islamismus in BerlinEtwa 250 Menschen haben in Berlin-Mitte gegen Antisemitismus und Islamismus demonstriert. Die Kundgebung fand auf dem Rosa-Luxemburg-Platz statt und es wurden israelische Fahnen sowie eine Regenbogenfahne geschwenkt. Ein Redner betonte, dass der Pogrom der Hamas sich direkt gegen Juden gerichtet habe. Am Pariser Platz erinnerten Menschen an die entführten Hamas-Opfer. Die Berliner Polizei zählte rund 60 Demonstranten.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-24 23:16:33