Nasskaltes Wetter, trockene Heizungsluft und volle Arztpraxen: Mit dem Herbst startet auch die Erkältungszeit. Es gibt unzählige Tipps, was bei einem Schnupfen am besten hilft und wie man sich vor fiesen Erregern schützen kann. Doch stimmen diese Weisheiten wirklich oder sind es doch nur Mythen? Ein Mediziner klärt auf.
Nasskaltes Wetter, trockene Heizungsluft und volle Arztpraxen: Mit dem Herbst startet auch die Erkältungszeit. Wer Linderung sucht, wird meist schnell fündig. Ob von Oma oder im Internet - es gibt unzählige Tipps, was bei einem Schnupfen am besten hilft und wie man sich vor fiesen Erregern schützen kann. Doch stimmen diese Weisheiten wirklich oder sind es doch nur Mythen? Ein Mediziner klärt auf.Zwar steckt das Wort "Kälte" in Erkältung.
Viren sind winzig kleine Teilchen, die beim Niesen, Husten oder einfach beim Ausatmen in die Umgebung geschleudert werden. "Dieses Aerosol regnet auf eine Oberfläche ab und ist dann noch eine Weile infektiös", sagt Specht. Wenn nun jemand in Kontakt mit diesen Oberflächen kommt und sich anschließend die Augen reibt oder sich an die Nase oder den Mund fasst, können die Erreger in die Schleimhäute gelangen.
Beim kalten Duschen geht es weniger um das kalte Wasser als den Wechsel zwischen kalt und warm, erklärt Specht. Wegen der Kälte ziehen sich die Blutgefäße der Haut zusammen. Wenn es anschließend wieder warm wird, weiten sich die Blutgefäße wieder und es fließt mehr Blut durch als zuvor.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Vitamin D und D3: Diese Unterschiede sollten Sie kennenVitamin D ist ein Sammelbegriff, deshalb gibt es immer wieder Unklarheiten bezüglich der Wirkungsweise. Was ist der Unterschied zwischen Vitamin D und Vitamin D3?
Weiterlesen »
Vitamin D und D3: Diese Unterschiede sollten Sie kennenVitamin D ist ein Sammelbegriff, deshalb gibt es immer wieder Unklarheiten bezüglich der Wirkungsweise. Was ist der Unterschied zwischen Vitamin D und Vitamin D3?
Weiterlesen »
Vitamin D: Wer südlich von Berlin lebt, ist besser dranDer Ernährungsmediziner Dr. Matthias Riedl erklärt die neue Leitlinie für Vitamin D.
Weiterlesen »
Warum Folsäure (Vitamin B9) so wichtig ist: Mangel-Symptome und WirkungFolsäure sorgt im Körper für das Wachstum der Zellen. Mangel-Symptome, Wirkung und Tagesbedarf – lesen Sie hier alle Infos.
Weiterlesen »
Laut Experte: So wichtig ist Vitamin B12 für Ihre GesundheitDie Deutsche Gesellschaft für Ernährung hat ihre Empfehlungen zur täglichen Vitamin-B12-Zufuhr angehoben. Ein Mangel über längere Zeit kann ernsthafte Folgen für die Gesundheit haben.
Weiterlesen »
Warum Folsäure (Vitamin B9) so wichtig ist: Mangel-Symptome und WirkungFolsäure sorgt im Körper für das Wachstum der Zellen. Mangel-Symptome, Wirkung und Tagesbedarf – lesen Sie hier alle Infos.
Weiterlesen »