Stockholm - Auf Medizin folgt Physik: In Stockholm werden am Dienstag die nächsten Nobelpreisträger bekanntgegeben. Frühestens um 11.45 Uhr wird die
Der Medizin-Nobelpreis hat traditionell den Auftakt gemacht, nun folgt die Auszeichnung in der Kategorie Physik. 2023 war auch in Deutschland forschender Physiker unter den Preisträgern gewesen.: In Stockholm werden am Dienstag die nächsten Nobelpreisträger bekanntgegeben. Frühestens um 11.45 Uhr wird die Königlich-Schwedische Akademie der Wissenschaften verkünden, wer in diesem Jahr mit dem Physik-Nobelpreis ausgezeichnet wird.
Seit der ersten Preisvergabe im Jahr 1901 sind bislang 224 unterschiedliche Physik-Nobelpreisträger gekürt worden, darunter nur fünf Frauen. Der US-Physiker John Bardeen ist dabei bisher der Einzige gewesen, der die Auszeichnung in dieser Kategorie gleich zweimal erhalten hat.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Vergabe des Physik-Nobelpreises in StockholmDie Schwedische Akademie der Wissenschaften gibt am Dienstag (11.45 Uhr) in Stockholm bekannt, wer in diesem Jahr den Nobelpreis für Physik erhält. Im
Weiterlesen »
Butter hat ihren Rekord-Preis erreicht: Preis nun deutlich über zwei EuroDer Preis für ein Päckchen Butter klettert auf deutlich mehr als zwei Euro. Branchenverbände können sich vorstellen, dass das Streichfett noch teurer wird. Was Verbraucher wissen müssen.
Weiterlesen »
Preis der Stadt Braunschweig: Wilhelm-Raabe-Preis geht an Schriftsteller Saša StanišićBraunschweig - Saša Stanišić wird mit dem Wilhelm Raabe-Literaturpreis ausgezeichnet. Der Schriftsteller erhält die Auszeichnung für sein Buch «Möchte
Weiterlesen »
Margot-Friedländer-Preis: Holocaust-Überlebende verleiht PreisEr soll „Aktionen und Initiativen für Toleranz und Menschlichkeit“ belohnen.
Weiterlesen »
Nobelpreis für Physik an Ferenc KrauszDer deutsche Physiker Ferenc Krausz aus Garching hat am Sonntag in Stockholm den Nobelpreis für Physik erhalten. Der Preis wurde ihm für seine Arbeiten zur Entwicklung von Methoden, mit denen sich die Bewegung von Elektronen messen lässt, verliehen.
Weiterlesen »
Wirtschafts-Nobelpreisträger: „Viele sind wütend wegen der Migration“Der Wirtschafts-Nobelpreisträger Prof. David Card (68) erklärt in BILD seinen Blick auf die Zuwanderung in Deutschland und rechnet mit dem Bürgergeld ab …
Weiterlesen »