Halle (sa) - Die Verbraucherpreise in Sachsen-Anhalt sind im November im Vergleich zum Vorjahr um 2,5 Prozent gestiegen. Im Vergleich zum Oktober ging die
Verbraucherpreise um 2,5 Prozent gestiegenIn Sachsen-Anhalt sind die Preise für Waren im November im Vergleich zum Vorjahr gestiegen. FotoVerbraucher in Sachsen-Anhalt mussten im November tiefer in die Tasche greifen als im Vorjahr. Unter anderem Versicherungen sind deutlich teurer geworden - und ein wichtiges Lebensmittel.in Sachsen-Anhalt sind im November im Vergleich zum Vorjahr um 2,5 Prozent gestiegen.
Den Angaben zufolge waren im November Versicherungen für private Verkehrsmittel, also etwa die Kfz-Versicherung, einer der größten Preistreiber mit einem Plus von 36,2 Prozent imzum Vorjahr. Ebenfalls stark gestiegen seien für Verbraucher in den vergangenen zwölf Monaten die Kosten für Butter und Fernwärme . Dienstleistungen der häuslichen Alten- und Behindertenpflege sowie der Altenwohnheime und ähnlichen Einrichtungen wurden auch deutlich teurer .
Im Gegensatz dazu seien im gleichen Zeitraum die Preise für Artikel der Kategorie Möbel, Leuchten, Geräte und anderes Haushaltszubehör günstiger geworden. Demnach hätten Verbraucher etwa für Bügeleisen weniger ausgeben müssen als vor einem Jahr. Der Rückgang der Inflationsrate von 0,2 Prozent im Vergleich zum Vormonat ist unter anderem auf günstigere internationale Flüge und Pauschalreisen im Inland zurückzuführen. Auch Bahntickets und Inlandsflüge seien im November günstiger als im Vormonat gewesen. Bei Lebensmitteln habe sich die
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Verbraucherpreise: Der Alltag verteuert sich um zwei ProzentDüsseldorf (lnw) - Die Inflationsrate in Nordrhein-Westfalen ist im Oktober 2024 wieder leicht gestiegen. Wie das Statistische Landesamt IT.NRW in
Weiterlesen »
Verbraucherpreise: Inflationsrate in der Eurozone steigt auf 2,0 ProzentLuxemburg - Die Inflation in der Eurozone ist im Oktober deutlich gestiegen. Die Verbraucherpreise legten um 2,0 Prozent im Vergleich zum entsprechenden
Weiterlesen »
Verbraucherpreise: US-Inflationsrate steigt auf 2,6 ProzentWashington - Der Abwärtstrend bei der Inflation hat sich in den USA im Oktober nicht fortgesetzt. Die Teuerungsrate ist wieder gestiegen. Die
Weiterlesen »
Großbritannien will Emissionen bis 2035 um 81 Prozent im Vergleich zu 1990 reduzierenGroßbritannien hat sein nationales Klimaschutzziel erhöht und verpflichtet sich bis 2035 zu einer Reduzierung der Treibhausgasemissionen um 81 Prozent im
Weiterlesen »
Nintendo Switch: Software-Verkäufe verzeichnen einen Rückgang um fast 30 Prozent im Vergleich zum VorjahrAuch heute war es wieder soweit, dass uns Nintendo tief in die finanzielle Lage des Unternehmens blicken lässt. Natürlich lassen wir es uns nicht…
Weiterlesen »
FDP weiter unter fünf Prozent: Union legt auf 32 Prozent zu – AfD bleibt zweitstärkste KraftIn der Koalition „brennt gerade die Hütte“, sagt SPD-Co-Chefin Esken. CDU/CSU freut der Ampel-Ärger. Sie gewinnt in einer Umfrage. Besonders bitter käme es für die Liberalen, würde jetzt gewählt.
Weiterlesen »